Hinter den Schlagzeilen

165 Filme aus 53 Ländern zeigte das 25. Hamburger Filmfest, darunter auch Werke, die schon auf den Festivals von Locarno und Venedig für Aufsehen gesorgt hatten. Aber das Schwergewicht lag auf den Filmen, die noch keinen Verleih haben
Gerhard Midding

Es ist stets ein mulmiges Gefühl, Filme wiederzusehen, die man vor vielen Jahren einmal mit glühenden Wangen verfolgt hat. Solche Wiederbegegnungen sind riskant. Selten laufen sie auf eine Bestätigung hinaus, meist lassen sie die Differenz vermessen zu dem, der man einmal war. Unschuld lässt sich nicht rekonstruieren.

"Was tut sich?" mit Klaus Lemke

Zu Gast in der Reihe "Was tut sich – im deutschen Film?": am 2. November spricht Klaus Lemke mit Urs Spoerri über seinen neuen Film »Unterwäschelügen«
Unsere "steile These" des Monats November

Jack Reacher: Kein Weg zurück

Das Sequel »Jack Reacher: Kein Weg zurück« bietet letztlich das gleiche wie vor vier Jahren der erste Teil: solide, kurzweilige Action-Unterhaltung

Before I Wake

Unentschlossen bewegt sich Regisseur Mike Flanagan mit »Before I Wake« zwischen Psycho-Thriller und Horror, aber am Ende ist seine erste größere Indie-Produktion mit namhaften Stars vor allem kruder Mystery-Kitsch

Arrival

Der Science-Fiction-Film »Arrival« des Kanadiers Denis Villeneuve (»Sicario«) ist ein ruhiger, nachdenklicher, kluger Film mit Tiefgang

Dirty Cops: War on Everyone

»War on Everyone« ist ein Buddy-Cop-Movie der extra-ironischen Art: Alexander Skarsgard und Michael Peña geben sich vergebens Mühe in einem Film, der schlauer sein will als seine eigenen Figuren

Seiten

epd Film RSS abonnieren