Under the Influence of Claude, Vincent, Paul….et les autres

Film-Installation des Schweizer Filmemachers This Brunner, die anlässlich der Monet Ausstellung in der Fondation Beyeler angefertigt wurde

Film des Monats April »Die andere Seite der Hoffnung«

Aki Kaurismäkis neuer Film erzählt von einem Flüchtling und einem frisch gebackenen Restaurantbetreiber in Helsinki, von Widrigkeiten und von ungeahnter Solidarität. Ein in jedem Detail perfekt inszeniertes, so witziges wie zu Herzen gehendes Werk – der Meister der Lakonie auf der Höhe seiner Kunst.
Gerhard Midding

Terrence Malicks neuer Film »Song to Song« feierte vor zwei Wochen seine Premiere auf dem South by Southwest-Festival in Austin, wo der notorisch scheue Regisseur überraschenderweise sogar in der Öffentlichkeit auftrat. Das Werk, das Ende Mai in Deutschland starten soll, ist in der Musik-Szene der texanischen Hauptstadt angesiedelt. Allerdings war die Premiere keineswegs ein Heimspiel: Wiederum hat ein Malick-Film die Kritik mächtig gespalten. Selten schlug das Pendel jedoch so heftig aus wie diesmal.

Es war einmal in Deutschland...

In »Es war einmal in Deutschland...«, seiner Tragikomödie über Shoah-Überlebende, die sich 1946 in Deutschland als Hausierer durchschlagen, tut sich der belgische Regisseur Sam Garbarski schwer damit, den spezifischen Humor der Romanvorlage einzufangen

The Birth of a Nation: Aufstand der Freiheit

Das Sklavendrama, das von der Reifung eines schwarzen Laienpredigers zum Anführer einer Revolte erzählt, überzeugt trotz konventioneller Form durch seine Perspektive, die sich klassischen Opferstigmatisierungen verweigert. Im letzten Drittel bedient »The Birth of a Nation« jedoch mit seinem maskulinen Blick auf sexuelle Gewalt althergebrachte Rache-Thriller-Klischees

Gold

Ein Mann findet Gold im indonesischen Dschungel, was jede Menge intriganter Geschäftsleute und Banker auf den Plan ruft. Matthew McConaughey verkörpert wuchtig die Hauptrolle, »Gold« schwankt in seinem Tonfall zwischen Drama und satirischen Momenten

Geschichte einer Liebe – Freya

Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn porträtieren in ihrer berührenden Doku »Geschichte einer Liebe« anhand von Briefen und Interviews Freya und Helmuth von Moltke

A United Kingdom

Die Kraft der Liebe zwischen einem afrikanischen König und einer weißen Londonerin als Motor politischer Umwälzungen: Amma Asante setzt als Regisseurin in »A United Kingdom« weniger auf die Wucht des Dramas als auf feine Emotionen

The Founder

Selten wurde eine Wirtschafts- und Firmengeschichte so vielschichtig erzählt wie in John Lee Hancocks knapp zweistündigem Film »The Founder« mit Michael Keaton als Begründer der Burgerkette McDonald's

Zu guter Letzt

Shirley MacLaine überzeugt in »Zu guter Letzt« in der Rolle einer vereinsamten Geschäftsfrau mit Kon­trollwahn, deren später Sinneswandel als komödiantisches Feelgoodmovie mit melancholischen Zwischentönen bebildert wird

Seiten

epd Film RSS abonnieren