Gerhard Midding

Ich vermute, das Tragen von Sonnenbrillen gehört zu den anstrengendsten Pflichten, die Prominente sich auferlegen müssen. Gewiss, es mag lässig wirken. Aber es kann doch nicht gesund sein, die Welt immer nur abgedunkelt zu betrachten! Als Schutz vor neugierigen Blicken mag sie bei Beerdigungen ja noch durchgehen. Generell jedoch stelle ich es mir reichlich entmutigend vor, das Leben nur in reduzierter Farbigkeit wahrnehmen zu können.

Gerhard Midding

Es bleibt abzuwarten, wie viel Wahrheit am Ende tatsächlich in den wahren Geschichten stecken wird, die sich so prominent und massiv auf der »Black List« platzieren konnten. Wie frei Autoren, Regisseure und Produzenten über sie verfügen können, muss sich noch erweisen.

Gerhard Midding

Am zweiten Freitag im Dezember veröffentlicht Franklin Leonard die Ergebnisse einer Umfrage, die einen sozusagen vorausschauenden Jahresrückblick darstellt. Er fragt 250 Executives in Hollywood, welches die nach ihrer Ansicht besten, nicht realisierten Drehbücher sind. Die Favoriten erscheinen auf Leonards so genannter »Black List«.

Das wird böse enden – In jeder Kameraeinstellung drückt sich eine Haltung zur Welt aus. Aber manche Filme intervenieren direkt.

Arigatō, Godzilla!: Das 29. Tokio International Film Festival

In den neunziger und frühen nuller Jahren hat Japan die internationale Filmszene mit einer Reihe origineller, kreativer Talente beschenkt. Heute wird vor allem für den nationalen Markt produziert – und deutlich stromlinienförmiger. Beobachtungen vom größten Filmfestival des Landes in Tokio

E-Mail an... Stefan Ruzowitzky

Stefan Ruzowitzky, 55, Regisseur von »Die Fälscher« und »Das radikal Böse«, bringt im Januar »Die Hölle – Inferno« ins Kino.

DVD-Tipp: Die Filme von Matsumoto Hitoshi

Von Ninja-Action bis zu einem verwahrlosten Samurai: die Filme des japanischen Komikers Matsumoto Hitoshi auf DVD
von: 
Unsere "steile These" des Monats Januar
Chloë Sevigny verkörperte einst als vieldeutiges weißes Blatt die Hoffnung auf ein anderes Kino jenseits des Mainstreams.

Seiten

epd Film RSS abonnieren