Free Fire

Ein Waffendeal in einer verlassenen Lagerhalle eskaliert zu einem blutigen Schusswechsel. »Free Fire« ist ein Kammerspiel, das die Einheit von Ort und Zeit neben der Ballerei vor allem für Einzeiler nutzt, aber wenig Entwicklung zeigt
Gerhard Midding

Man hätte schon gern gewusst, wer die anderen vier Namen auf der Liste waren. Wir werden es wahrscheinlich nie erfahren, und das ist bestimmt auch gut so. Das „Was wäre wenn“ ist zwar ein reizvolles Gedankenspiel, aber Filmgeschichte lässt sich damit nicht schreiben. Die getroffene Entscheidung war jedenfalls klug und keiner der Beteiligten hat sie je bereut.

Die Schlümpfe 3

Schlumpfine auf der Suche nach sich selbst. »Die Schlümpe 3« vermittelt ein katastrophales Frauenbild und bleibt dabei in Gänze humorbefreit

Life

Daniel Espinosas Sci-Fi »Life« mit Jake Gyllenhaal und Rebecca Ferguson ist überzeugende Home-Invasion der dritten Art mit verzeihbaren Ausfallschritten in die Esoterik

"Was tut sich?" mit Volker Schlöndorff

am Di., den 25.4. in Frankfurt am Main – epd Film-Autor Ulrich Sonnenschein spricht mit dem Regisseur Volker Schlöndorff über »Return to Montauk«

Ins Reich der Fantasie: »Hollywood in Vienna« 2017 mit Filmkomponist Danny Elfman

Die Wiener Filmmusik-Gala »Hollywood in Vienna« feiert am 28. und 29. September 2017 ihr zehntes Jubiläum mit märchenhaften Klängen und einem Tribut an Ehrengast Danny Elfman (»Batman«, »Nightmare Before Christmas«, »Alice im Wunderland«)
Gerhard Midding

Seit dem Februar letzten Jahres stellt sich mir häufiger die Frage, ob man mit dem 21. Jahrhundert konkurrieren kann. Seit ein paar Tagen, als ich die Kritiken zum hiesigen Kinostart von »Mit siebzehn« las, scheint es mir, als sei dieses Unterfangen nicht ganz aussichtslos.

Alles gut

»Alles gut«, der erste lange Dokumentarfilm von Pia Lenz, begleitet Ankunft und erste Monate von zwei Familien in einer Hamburger Flüchtlingsunterkunft und will dezidiert auch ein Statement sein gegen den gerne und leichtfertig gemachten Unterschied zwischen echten Kriegsflüchtlingen und sogenannten Wohlstandsmigranten aus dem Balkan. Das gelingt

Seiten

epd Film RSS abonnieren