40 Tage in der Wüste

Auf dem Weg nach Jerusalem hält der von Ewan McGregor gespielte Jesus meditative Einkehr in der Wüste. »40 Tage in der Wüste« ist ein von Regisseur und Autor Rodrigo García langsam und handlungsarm angelegtes Gedankenexperiment, das den Gottessohn als irdische Gestalt interpretiert

Alles unter Kontrolle

Ein illegaler Einwanderer aus Algerien soll irrtümlich nach Afghanistan abgeschoben werden. Philippe de Chauveron (»Monsieur Claude und seine Töchter«) inszeniert in »Alles unter Kontrolle« eine haarsträubende Verfolgungsjagd durchs Mittelmeer, deren größte Überraschung darin besteht, dass auch Abschiebepolizisten ein großes Herz haben können

The Boss Baby

Der neu angekommene kleine Bruder lässt alle nach seiner Pfeife tanzen: Die Originalität einer Neuinterpretation der Geschwisterrivalität versandet im neuen Dreamworks-Animationsfilm »The Boss Baby« leider etwas im allzu wirren Plot und der gewollt rasanten Action

Gaza Surf Club

Unspektakuläre, aber toll fotografierte Dokumentation über junge Menschen im Gazastreifen. Das Surfen bietet ihnen die seltene Gelegenheit, aus einem Alltag auszubrechen, der von Not, Chaos und wiederholten Raketenangriffen geprägt ist

Ein Dorf sieht schwarz

Natürlich ist Julien Rambaldis Film »Ein Dorf sieht schwarz« über einen aus Afrika stammenden Arzt, der 1975 eine Praxis in der französischen Provinz übernimmt, hochaktuell. Trotzdem erhebt Rambaldi nie den Zeigefinger. Sein Plädoyer für Toleranz besticht stattdessen durch eine heitere Leichtigkeit und eine feine Ironie

Regeln spielen keine Rolle

Warren Beattys lang gehegtes Herzensprojekt »Regeln spielen keine Rolle«, mit dem er nach fast 20 Jahren Pause auf den Regiestuhl zurückkehrt, schwächelt an vielen Fronten. Schauspielerisch immerhin holen er und seine Mitstreiter das meiste aus dieser nur teilweise auf Fakten basierenden Geschichte über das Hollywood der späten 50er Jahre heraus

Die versunkene Stadt Z

»Die versunkene Stadt Z« ist ein Abenteuerfilm wie aus guten alten Zeiten, der sich dem britischen Forscher Percy Fawcett und seinen Expeditionen ins Amazonasgebiet widmet. Dabei enthüllt sich in der Ruhelosigkeit des Mannes auch die Vergeblichkeit des modernen Strebens nach der Entzauberung der Welt

Die andere Seite der Hoffnung

Aki Kaurismäkis neuer Film »Die andere Seite der Hoffnung« erzählt von einem Flüchtling und einem frisch gebackenen Restaurantbetreiber in Helsinki, von Widrigkeiten und von ungeahnter Solidarität. Ein in jedem Detail perfekt inszeniertes, so witziges wie zu Herzen gehendes Werk – der Meister der Lakonie auf der Höhe seiner Kunst

Stille Reserven

In der nahen Zukunft ist das endgültige Ableben ein hohes Gut, das nur per Versicherungsabschluss garantiert wird. »Stille Reserven« ist ein spröder Science-Fiction-Film aus Österreich, der visuell überzeugt, inhaltlich aber arg klischeebehaftet bleibt

Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott

Um den Familienvater Mack von seiner Trauer über die Ermordung seiner kleinen Tochter zu erlösen, lädt Gott ihn höchstpersönlich zu einem Besinnungswochenende ein. »Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott« ist erbaulicher Hochglanzkitsch nach einem Bestseller des Amerikaners William Paul Young

Seiten

epd Film RSS abonnieren