Boston

Peter Berg inszeniert die Geschehnisse des Bostoner Marathon-Anschlags als packendes Drama und als berührende Würdigung der Opfer, Helfer und Polizisten – exzellent besetzt und hervorragend inszeniert. »Patriot's Day« ist kein Film über islamistischen Terror, sondern über Solidarität und die Kraft eines Gemeinschaftsgefühls

The Eyes Of My Mother

Diese Geschichte einer Traumatisierung und ihrer Folgen zeigt das gewaltvolle Tun und Treiben einer einsamen, jungen Frau irgendwo im amerikanischen Hinterland als traurig-zärtlichen Albtraum. In gewagten Ellipsen erzählt und mit hohem ästhetischem Anspruch ins schwarzweiße Bild gesetzt. »The Eyes Of My Mother« ist ein Horrorfilm für Erwachsene

Empörung

Philip Roth' Bildungsroman eines jüdischen Metzgerssohnes, der 1951 der Einberufung nach Korea durch das Stipendium für eine Universität im Mittelwesten entgeht, liefert die Vorlage zum wohltemperierten Regiedebüt des Autors und Produzenten James Schamus. In feinsinnigen Dialogen und sacht entrückten Bildern evoziert »Empörung« das repressive Klima der McCarthy-Ära

Enklave

»Enklave« ist ein Film, der zeigt, was vom Kriege übrig blieb. Die kleinen serbischen Dörfer, die komplett vom Kosovo umschlossen sind, bewahren hartnäckig ihre Zugehörigkeit zu Serbien, obwohl in der Realität kaum noch Verbindungen bestehen. Und es sind nicht zuletzt die Kinder, die darunter leiden

From Business to Being

Der Manager-Achtsamkeits-Film »From Business to Being« von Hanna Henigin und Julia Wildgruber laviert eher unentschlossen zwischen gesellschaftlicher Analyse, Darstellung wissenschaftlichen Forschungsstand und Ratgeber-Nützlichkeit und dürfte wohl vor allem in einschlägigen Seminaren seinen Weg machen

Den Sternen so nah

Ein Junge, der auf einer Mars-Station geboren wurde, erlebt einen Kulturclash der besonderen Art als er auf der Suche nach seinem Vater und der Liebe die Wunder und Widrigkeiten des Erdenlebens für sich entdeckt. Peter Chelsoms neuer Film »Den Sternen so nah« ist zugleich warmherzige Komödie, Weltraumabenteuer und zarte Romanze

Europa – Ein Kontinent als Beute

Christoph Schuch (»Der Traum ist aus – Die Erben der Scherben« 2001) und Cutter Reiner Krausz wollen mit ihrem Film »Europa – Ein Kontinent als Beute« zum Nachdenken und Diskutieren für ein besseres bürgerfreundlicheres Europa anregen, ersticken ihr unterstützenswertes Ansinnen aber unter einem solchen Berg von Suggestion, dass der Film ein zweites Sehen schlecht verträgt

Der Eid

Ein Vater will die Beziehung seiner Tochter zu einem Drogenhändler beenden und gerät dabei in eine Spirale der Gewalt. Der isländische Filmemacher Baltasar Kormákur kühlt die klassische Thriller-Geschichte in »Der Eid« derart herunter, dass sie einen trotz aller handwerklichen Meisterschaft kalt lässt

Die Jones: Spione von nebenan

Die Story vom biederen Ehepaar, das in die geheimnisvollen Intrigen der Nachbarn verwickelt und dadurch belebt wird. »Die Jones« ist so rasant und actionbetont in Szene gesetzt, dass nichts zu lachen übrig bleibt

Fences

Das paradigmatische Schicksal eines schwarzen Mannes im Pittsburgh der 50er Jahre: Denzel Washington hat in seiner dritten Regiearbeit »Fences« das Theaterstück von August Wilson verfilmt und sich und Viola Davis darin große Auftritte verschafft

Seiten

epd Film RSS abonnieren