Gerhard Midding

Zum ersten Mal fiel mir dieser Ritus vor 20 Jahren in »Davor und danach« mit Liam Neeson und Meryl Streep auf. Ihr Sohn steht in Verdacht, seine Freundin ermordet zu haben. An der Stelle, an der ihre Leiche gefunden wurde (ich glaube, am Zaun einer Weide), haben die Bewohner des Ortes Blumen niedergelegt. Vielleicht, das habe ich nicht mehr genau vor Augen, haben sie auch einige Kerzen entzündet.

Luca tanzt leise

»Luca tanzt leise« ist ein ruhiger Film aus dem Berlin der Gegenwart, der sich die Frage stellt, wie so etwas Kompliziertes wie das Leben gelingen kann

Der die Zeichen liest

Als Wenja die säkularen Unterrichtsinhalte seiner Schule mit Bibelzitaten in Frage zu stellen beginnt, schlägt ihm Spott entgegen. Bald aber bringen sich die Ideologien in Stellung. Serebrennikovs Film »Der die Zeichen liest« ist eine schwarz-humorige Groteske, konzentriert auf den Schlagabtausch, die Eskalation fest im Blick

Personal Shopper

»Personal Shopper« ist ein auf interessante Art verwirrendes Stück Gegenwartskino von Olivier Assayas, das mit seiner Auflösung der Grenzen zwischen poetischem Realismus und Genre-Elementen den Finger am Puls der Zeit hat

La La Land

Damien Chazelle zelebriert in »La La Land« den Augen- und Ohrenschmaus eines klassischen Musical in Breitwand und leuchtenden Farben und gibt seiner schmerzlich schönen Geschichte zugleich einen modernen Twist

King Cobra

Ein kleiner packender Film-noir aus dem Kosmos der Schwulenpornos. Es geht um Liebe, Sex und Tod, um Gier und Erfolg, um Schönheit, Jugend und Alter. »King Cobra« birgt eine schmutzige, aberwitzige und schmerzliche Geschichte mit grandiosen, verstörenden Darstellungen von Christian Slater und James Franco

Where to, Miss?

»Where to, Miss?« ist ein Dokumentarfilm über ein Frauenschicksal in Indien, der in der Empathie mit der Protagonistin aber das gesellschaftliche Umfeld jenseits der Familie mit seinen kollektiven sozialen Kämpfen aus dem Blick verliert

Die schönen Tage von Aranjuez

»Die schönen Tage von Aranjuez« gelten nicht als Handkes bestes Stück. Leider gelingt es auch der Verfilmung nicht, diese Hürde zu überspielen. Im Gegenteil. Auch in natürliche Umgebung versetzt bleibt die Inszenierung statisch, die Schauspieler, voran der völlig blasse, fehlbesetzte Reda Kateb, gehen nicht unter die Haut, und die von Wenders als »natural depth« hochgelobte 3D-Technik stört massiv das schwierige Zusammenspiel statt es zu unterstützen

The Happy Film

Der in New York lebende für sein poppiges Werk vielfach ausgezeichnete Grafikdesigner Stefan Sagmeister verschmilzt in »The Happy Film« Glücksthema und Selbstversuch zu einem Amalgam, das mit visuellem Einfallsreichtum mehr überzeugt als mit seinem Inhalt

Hacksaw Ridge

Andrew Garfield als Kriegsdienstverweigerer und Sanitäter Desmond Doss, der in der Schlacht von Okinawa 75 verwundete Soldaten das Leben rettet. »Hacksaw Ridge« ist ein beeindruckender Kriegsfilm von Mel Gibson

Seiten

epd Film RSS abonnieren