Van Helsing

Bram Stokers Vampirjäger legt sich mit Dracula, Mr. Hyde, dem Wolfsmenschen und Frankensteins Monster an. Das in »Liga der aussergewöhnlichen Gentlemen« missglückte Crossover gelingt, weil Sommers' Film »Van Helsing« ein bewusstes, spielerisches Verhältnis zur Geschichte der Horror-Helden aufbaut

The Killing of a Sacred Deer

In Yorgos Lanthimos' neuem Film »The Killing of a Sacred Deer« wird ein berühmter Herzchirurg vor ein grausames Dilemma gestellt... Düstere Horrorgroteske des griechischen Regisseurs, der meisterhaft eine schwer greifbare Stimmung zwischen übernatürlichem Schrecken und staubtrockenem Humor heraufbeschwört

Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi

Im mittleren Teil der dritten »Star Wars«-Trilogie bringt Rian Johnson (»Looper«) eine neue Heldengeneration spektakulär in Stellung. Vieles fühlt sich sehr vertraut an, mit seinen verblüffenden Wendungen und einer kräftigen Prise Humor erweist sich das Franchise aber als überraschend vital und unterhaltsam
Gerhard Midding

Im letzten Sommer erkannte ich meinen Paketboten nicht mehr wieder. Mit einem Mal ließ er sich einen Vollbart wachsen. Ich kann nicht behaupten, dass er ihm stand. Aber er musste, wie ich alsbald erfuhr, aus gewissermaßen diplomatischen Gründen sprießen.

In den neuen »Star Wars«-Filmen steht er als General Hux auf der dunklen Seite der Macht.
Sie hat jedesmal Angst, wenn sie einen Film anfängt.
Gerhard Midding

Die Zeit stellt uns Fallen. Manchmal verstreicht sie langsam, und doch verpassen wir den richtigen Moment. Manche Leute halten zu lang an ihrem Posten fest. Hingegen erreicht mancher Brief auch nach sieben Monaten noch seinen Adressaten. Dieser Blog allerdings kommt mindestens eine Woche zu spät.

von: 
Unsere "steile These" des Monats Dezember

Zwischen Propaganda und Unterhaltung

9. bis 10. Dezember, Paderborn – Das Wochenend-Seminar der Akademie Schwerte des Erzbistums Paderborn nimmt ausgewählte deutsche Filmproduktionen aus der Zeit des Nationalsozialismus in den Fokus. Untersucht werden Filme, die spezielle Feindbilder konstruierten und Eskapismus in kriegerischen Zeiten boten. Eine Anmeldung auf der Website ist notwendig

Transito. Elvira Notari – Kino der Passage

14. bis 17. Dezember, Frankfurt am Main – Der Verein »Kinothek Asta Nielsen« hat sich auf besondere Filmarbeiten von Frauen aus Geschichte und Gegenwart spezialisiert. Gewürdigt in Form eines Festivals wird die ungeheuer produktive neapolitanische Pionierin der Stummfilmzeit Elvira Notari. Nur drei ihrer sechzig Spielfilme sind erhalten – sie werden in restaurierten Fassungen gezeigt. Untermalt werden die Filme, zu denen auch Kurzfilme und Fragmente gehören, mit neu komponierter, live vorgetragener Filmmusik. Ein vielfältiges Rahmenprogramm, unter anderem mit internationalen Filmhistorikern, rundet das Festival ab

Seiten

epd Film RSS abonnieren