Gerhard Midding

Mit seinem Kosenamen konnte ich mich nie anfreunden. Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, ihn in Gedanken je »Hank« zu nennen. Er ermunterte nicht unbedingt zu solch ungenierter Vertraulichkeit. Dazu war die Ehrfurcht zu groß, die Henry Fonda einflößte. Offenbar ließ er es jedoch zu, dass man ihn so nannte.

Filmfestival von Venedig: Erfüllte und unerfüllte Erwartungen

Darren Aronofsky liefert mit »mother!« die erste große Enttäuschung des Festivals während Martin McDonaghs »Three Billborads outside Ebbing, Missouri« die Oscar-Chancen für Hauptdarstellerin Francis McDormand bestätigt

24. Internationales Filmfest Oldenburg

13. bis 17. September 2017, Oldenburg – National und international genießt das norddeutsche Festival längst den Ruf als »deutsches Sundance«. 2015 wurde es vom Movie Maker Magazine unter die 25 coolsten Filmfestivals gewählt – auch, weil es die JVA Oldenburg zu einem von sechs Spielorten erklärt hat. Filmemacher aus aller Welt sind mit ihren Arbeiten vertreten, auf deutschen und amerikanischen Produktionen liegt traditionell ein Schwerpunkt. Eine Retrospektive ist dem Produzenten Edward Pressman gewidmet, der u.a. Terrence Malicks »Badlands« (Foto) realisierte

Film Festival Cologne

29. September bis 6. Oktober 2017 – Mit den Schwerpunkten Fernsehen und Medien lockt das Film Festival Cologne in diesem Jahr zum 27. Mal in die Rheinmetropole. In Reihen wie »Top Ten TV« oder »Look« setzt das Filmfest weitere Akzente, so etwa auf audiovisuell innovative Produktionen. Neben Filmvorführungen wird das Programm um öffentliche Vorträge und Diskussionen mit Medienschaffenden erweitert

Jugendfilmfest Chemnitz

25. September bis 1. Oktober 2017, Chemnitz – Vor allem junge Zuschauer werden in der sächsischen Großstadt erwartet, wenn sich dort zum 22. Mal internationale Gäste über den Jugendfilm austauschen. Über 160 Filme werden aufgeboten, zahlreiche Preise in drei Altersstufen vergeben, unter anderem von einer europäischen Kinderjury

Filmkunstmesse Leipzig

25. bis 29. September 2017, Leipzig – Über 70 Spiel-, Dokumentar-, Kurz- und Kinderfilme verspricht die 17. Filmkunstmesse Leipzig. Bietet sie vor allem Kinobetreibern und Verleihern eine Plattform, stehen bei zahlreichen Vorführungen die Türen auch für Publikum offen. So gibt es die Möglichkeit, Filme noch vor ihrer Premiere in Test-Screenings zu erleben. Abschließend wird ein Publikumspreis verliehen

moving history \ 1

20. bis 24. September 2017, Potsdam – In diesem Jahr feiert das Festival des historischen Films Potsdam Premiere. Das Besondere: Alle Beiträge haben einen Bezug zur Zeitgeschichte. Neben aktuellen Kino- und Fernsehproduktionen wird es eine Retrospektive geben, die den Blick auf die Filmhistorie schärfen soll. Masterclasses sprechen auch Branche und Wissenschaft an

Werkschau – Maria Lang

16. bis 17. September 2017, Frankfurt – Drei Jahre nach ihrem Tod wird die Filmemacherin Maria Lang mit einer Werkschau geehrt. Lang, die sich zeitlebens für die Rechte von Homosexuellen starkmachte, hat einen fragilen Korpus von eigenwilligen Filmen und Schriften geschaffen. Präsentiert durch die Kinothek Asta Nielsen, in Kooperation mit dem Deutschen Filmmuseum und dem Festival Spectrale, wird das Kinoprogramm um Lesungen ergänzt

Filmfestival Bad Saarow

15. bis 17. September 2017, Bad Saarow – Für ein Wochenende im Spätsommer begrüßt das Filmfest seine Besucher am Brandenburger Scharmützelsee. Das familienfreundliche Programm unter dem Motto »Ohne Grenzen« dreht sich um Themen des menschlichen Miteinanders. Zugeschnitten auf einen Spielort, soll ein konzentrierter Austausch von Publikum und Künstlern möglich sein. Zum Schluss talkt Barbara Schöneberger mit Gero von Boehm

Werkschau – Karlheinz Mund

8. bis 13. September 2017, Berlin – Karlheinz Mund gehörte zu den produktivsten und interessantesten Dokumentarfilmregisseuren der DDR. Zu seinem 80. Geburtstag am 11. September gibt das Zeughauskino in Berlin einen Überblick über sein Schaffen. Mund interessierte sich für den Alltag der Menschen in der DDR. Besonders im Gedächtnis geblieben ist sein Film Memento (1966) über den jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee

Seiten

epd Film RSS abonnieren