The Commuter

Ein Versicherungsmakler soll in seinem Pendlerzug eine unbekannte Person ausfindig machen, ansonsten stirbt seine Familie. »The Commuter« ist ein aufwendiger Konzeptthriller von Jaume Collet-Serra mit Liam Neeson als widerwilliger Actionheld

Die Anfängerin

Mit der späten Coming-of-Age-Geschichte einer Ärztin, die das Eislaufen und gleichzeitig mit Freude zu leben lernt, wendet sich Ale­xandra Sell liebevoll an ein älteres Publikum, das sich in den ostdeutschen Bezügen gern wiedererkennen darf, aber nicht muss: »Die Anfängerin«

Der andere Liebhaber

In seinem neuen Film bringt François Ozon eine Vielzahl von Motiven unter: Psychoanalyse, Geheimleben, sexuelles Begehren, Doppelgänger, parasitäre Zwillinge, Mutterschaft und Bauchschmerzen. Die hat am Ende angesichts der Überfülle auch der Zuschauer
Es kommt nicht oft vor, dass ein Film aus dem Großherzogtum Luxemburg bei uns startet.

"Was tut sich?" mit RP Kahl

am Di., den 23.01. in Frankfurt am Main – epd Film-Autor Ulrich Sonnenschein spricht mit RP Kahl über seinen Film »A Touch of Ecstasy«
Gerhard Midding

Habe ich Ihnen eigentlich schon meine Theorie des erfreulichen Schauspielers vorgestellt? Wenn nicht, ist das vielleicht ganz gut so. Ihr Nutzen könnte erschreckend gering sein. Und als Theorie steht sie vorerst noch auf ziemlich wackligen Beinen. Derzeit besteht sie nur aus einer Reihe allerdings kluger Vorlieben.

Voll verschleiert

Mit ihrer autobiografisch angehauchten Cross-Dressing-Komödie »Voll verschleiert«, die vor alberner Überzeichnung nicht zurückscheut, unterläuft die iranische Regisseurin Sou Abadi die ritualisierte Frauenverschleierung im konservativen Islam

OPER. L'opéra de Paris

Kompaktes Porträt des Pariser Opernhauses, das nicht nur wegen des Auftritts eines wuchtigen Stiers auch für ein wenig opernaffines Publikum spannend sein dürfte: »OPER. L'opéra de Paris«

Loving Vincent

Eine Biografie in Fragmenten, ein Museum in Bewegung: die letzten Lebenswochen Vincent van Goghs als ein Pasticcio aus seinen berühmtesten Bildern sowie als kriminalistische Recherche. Dank raffinierter Animationstechnik erwachen dessen Landschaften und Porträts in »Loving Vincent« zu filmischem Leben

Die Flügel der Menschen

Die Geschichte eines Pferdediebs in einem kirgisischen Dorf dient als Rahmen für das gleichermaßen lakonische wie poetische Provinzporträt »Die Flügel der Menschen« – ohne Didaktik, hervorragend fotografiert, mit leisem Humor und auch sonst wohltuend ruhig im Tonfall

Seiten

epd Film RSS abonnieren