Können die Deutschen großes Serienfernsehen? »Babylon Berlin«, inszeniert von Tom Tykwer, Hendrik Handloegten und Achim von Borries, soll es beweisen.
Gerhard Midding

Einmal stand ich in einer Schlange vor ihm. Aber die Garderobiere händigte dann doch zuerst ihm den Mantel aus. Wir drei waren uns einig, dass diese Bevorzugung unbedingt gerechtfertigt war. Jean Rochefort bedankte sich verschmitzt, wir nickten uns höflich zu und er ging nonchalant seiner Wege.

Gerhard Midding

Die brennendste Frage, die die Welt nach dem entsetzlichen Massaker von Las Vegas beschäftigt, ist wahrscheinlich die nach dem Motiv des Todesschützen. Sie ist zugleich die aussichtsloseste: Eine Antwort wird sich nicht finden lassen. Es gibt keinen Grund dafür, 58 Menschen zu töten und 500 weitere zu verletzen.

von: 
Es begann alles so gut gelaunt, in »Jalla! Jalla!«.

Blade Runner 2049

30 Filmjahre nach dem ersten Film geht ein neuer Blade Runner, stark gespielt von Ryan Gosling, auf Replikantenjagd und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die ganze futuristische Weltordnung ins Wanken bringen könnte. Voller überraschender, tatsächlich funktionierender Twists und mindestens so ernsthaft und seriös wie das Original. Ein Arthouse-Blockbuster, wie es sie nur einmal alle 35 Jahre gibt

Farocki Now

18. bis 21. Oktober, Berlin – Bis Ende November widmet das Arsenal Kino dem vor drei Jahren verstorbenen Filmemacher Harun Farocki eine Retrospektive. Begleitend dazu versammelt das Haus der Kulturen der Welt unter dem Titel »Farocki Now: A Temporary Academy« an vier Tagen Mitte Oktober Workshops, Präsentationen und Debatten über den Filmemacher

Filmplus – Festival für Filmschnitt und Montagekunst

13. bis 16. Oktober, Köln – Filmschnitt und Montagekunst stehen im Mittelpunkt dieses Kölner Festivals. Seit 2001 bietet Filmplus Editoren eine Plattform für Präsentation und Diskussion. Prämiert wird beim Festival die beste Schnittleistung in einem deutschen oder österreichischen Kinospielfilm sowie Dokumentarfilm

Mannheimer Filmsymposium

13. bis 15. Oktober, Mannheim – Die 3D-Technologie begleitet den Film schon seit seinen Anfängen. Dem besonderen Seherlebnis widmet sich das 32. Mannheimer Filmsymposium. In acht Vorträgen gehen Wissenschaftler und Filmschaffende den Schwerpunkten Ästhetik, Geschichte, Technik und der Zukunft von 3D auf den Grund

Rügen International Film Festival

4. bis 8. Oktober, Rügen – Zwischen Yachthafen, Seebrücke und Museumswerft entsteht ein neues Filmfestival im Norden: Vier Tage lang erobern Spiel- und Dokumentarfilme aus sämtlichen Ostsee-Ländern die Kinosäle entlang der Badeorte auf Rügen

Das Kino von Peter Fleischmann

3. bis 8. Oktober, Berlin – Zu seinem 80. Geburtstag widmet das Kino Babylon in Berlin dem Regisseur Peter Fleischmann eine Retrospektive. Acht Filme aus vier Jahrzehnten von »Herbst der Gammler« von 1967 bis »Deutschland, Deutschland« aus dem Jahr der Wiedervereinigung bieten einen Überblick über das Werk eines der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films

Seiten

epd Film RSS abonnieren