Maudie

Aisling Walsh konzentriert sich in ihrem Spielfilm »Maudie« über die kanadische Folk-Künstlerin Maud Lewis ganz auf ihre beiden Hauptdarsteller Sally Hawkins und Ethan Hawke, die wahrhaft sensationell sind
Blockbuster von Indie-Regisseuren drehen zu lassen, ist nicht neu. Mit dem Neuseeländer Taika Waititi hat Marvel aber einen ganz Eigenwilligen an Bord geholt

TV-Tipp: Die Miniserie »Das Verschwinden«

Mit »Das Verschwinden« hat Hans-Christian Schmid eine beeindruckende Miniserie gedreht, die mit viel Geduld ein Gespinst von Beziehungen in einer fränkischen Kleinstadt entwirrt

Filmplus kürt Gewinner der Schnitt Preise 2017

Mit der feierlichen Preisverleihung endete am Montagabend des 16. Oktober 2017 nach vier intensiven, filmerlebnisreichen Tagen die 17. Ausgabe von Filmplus – das Festival für Filmschnitt und Montagekunst

66 Kinos

Philipp Hartmann befragt in 30 Programm- und kommunalen Kinos die Kinomacher zu Gegenwart und Zukunft der Branche. »66 Kinos« ist Pflicht für alle, die noch gerne ins Kino gehen
Gerhard Midding

In einem Interview zu »Happy End« wurde Michael Haneke unlängst gefragt, was ihm die liebste Phase im Prozess des Filmemachens sei. Das Schreiben mache ihm am meisten Spaß, erwiderte er, und am Schluss die Mischung. Die Antwort muss allenfalls zur Hälfte überraschen, ebenso wenig wie seine Aussage, die Vorbereitung sei die Hölle und das Drehen anstrengend, weil es nie so läuft, wie man es sich gewünscht hat.

Zum 13. Mal Filmfestival Zürich

Zürich ist in der Schweizer Festivallandschaft ein wenig das Pendant zum Filmfest München. Während international die Berlinale und Locarno als A-Festivals wahrgenommen werden, die mit Weltpremieren bestückt werden wollen, können es sich München oder Zürich etwas leichter machen und aus dem Vollen schöpfen
Regisseur Ruben Östlund hat ein feines Gespür für das, was an ­unseren sozialen Übereinkünften nicht stimmt.

Seiten

epd Film RSS abonnieren