Mediathek: »Mein eigenes Begräbnis«

Mit unterkühltem Humor erzählt »Mein eigenes Begräbnis« vom letzten Glück eines verbitterten Todkranken

Netflix: »On the Verge«

Von Identitätspolitik bis zu Smoothie-Rezepten: Julie Delpy liefert mit »On the Verge« ihre in Los Angeles spielende »Sex and the City«-Variante

Sky: »American Crime Story: Impeachment«

»American Crime Story: Impeachment« widmet sich der Bill-Clinton-Monica-Lewinsky-Affäre und verspricht ein tiefenscharfes Sittengemälde des Washingtoner Politikbetriebs

55. Filmfestival Karlsbad

Das 55. Filmfestival in Karlovy Vary kam mit starkem tschechischem Aufgebot, einem Hauch Politik und originellem Hygienekonzept. Unschlagbar trotz Corona: das Publikum und die Atmosphäre

Filmfestival Toronto

In Toronto lief es in diesem Jahr noch nicht so richtig rund. Hybride Organisation, wenig T­opproduktionen. Aber auch: große Darsteller und spannende psychologische Einblicke
Die Französin Léa Seydoux, jetzt bei Bond und Wes Anderson, kann verführerisch sein, schräg oder bodenständig. Nur eins ist sie nicht: berechenbar
von: 
Sie sehen gut aus, sind hochdramatisch, dauern aber nicht so lange, und man weiß, wer die Guten sind. Meistens jedenfalls. Über den Appeal der Serien aus Südkorea
Mit festem Schritt verlässt Daniel Craig die Büros des MI6: »Keine Zeit zu sterben« ist sein letzter Auftritt als James Bond. Was hat der Mann uns bedeutet?

"Was tut sich?" mit York-Fabian Raabe und ­Eugene Boateng

Am 14.10. sprechen York-Fabian Raabe und ­Eugene Boateng mit epd-Film-Autor Ulrich Sonnenschein im Kino des Deutschen Filmmuseums über ihren Film »Borga«

Seiten

epd Film RSS abonnieren