Margrit Frölich: Filme mit Substanz

Seit 70 Jahren gibt die Jury der Evangelischen Filmarbeit monatliche Filmempfehlungen heraus. Mit der Vorsitzenden Margrit Frölich sprach Ulrich Sonnenschein

E-Mail an... Eugene Boateng

Eugene Boateng, 36, Schauspieler, Choreograf, Tänzer, hatte seinen ersten größeren Kinoauftritt in Becks letzter Sommer. Jetzt ist er als Hauptdarsteller in »Borga« zu sehen
Gerhard Midding

Der Film hatte mich rasch in der Tasche. Nach drei, vier Minuten schon schlug mein Puls schneller. Aber war das tatsächlich sein Verdienst oder das von Charles Aznavour?

First Cow

Kelly Reichardts ungewöhnlicher, großartiger Western erzählt von einer Männerfreundschaft, vom Kuchenbacken und vom Wesen des Kapitalismus

Venom: Let There Be Carnage

In der Fortsetzung der Marvel-Adaption um ein symbiotisches Wesen aus Mensch und Alien mit Tom Hardy in der Doppel- und Titelrolle sind nur die Nebenschauplätze interessant

Walchensee Forever

Janna Ji Wonders berührendes Porträt über fünf Frauengenerationen ihrer Familie am oberbayerischen Walchensee ist in ihrer Collage aus Privatvideos, Fotografien und intimen Gesprächen zugleich persönliche Identitätssuche und eine Zeitreise durch deutsche Gesellschaftsgeschichte

Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles

Vermutlich wäre ein Dokumentarfilm über das Leben von Yotam Ottolenghi noch spannender geworden. Doch uninteressant ist es nicht, wie Regisseurin Laura Gabbert ihn und einige Kolleg*innen bei der Vorbereitung zu einem Event am Metropolitan Museum of Art in New York begleitet

James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben

Mit dem Ende von »Spectre« schien der erzählerische Bogen, der sich über die Ägide Daniel Craigs als James Bond spannte, vollendet. Aber Cary Fukunaga versucht, den Mythos in seiner Dämmerung noch einmal neu zu definieren, halb traditionsbewusst, halb ikonoklastisch. Craig vollzieht den Generationenwechsel mit Hingabe und Würde
Gerhard Midding

Ohne Zweifel wäre er ein hervorragender Schuster geworden. An Demut und Geduld hätte es ihm nicht gefehlt; erst recht nicht an jener Sorgfalt, die ein beherrschtes Handwerk in eine Kunst verwandeln kann. Seine Schuhe hätten sich durch Anmut und Eleganz ausgezeichnet. Sie hätten perfekt gepasst. Und wenn es der Stil erforderte, wären die Nähte sichtbar gewesen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren