Mr. Turner – Meister des Lichts (2014)

Das letzte Vierteljahrhundert im Leben des berühmten englischen Malers William Turner. Kunst und Leben: Mike Leigh ist einer der faszinierendsten Künstlerfilme der letzten Jahre gelungen.

3 Türken und 1 Baby (2015)

Die Komödie über drei türkische Brüder, die sich um ein Baby kümmern müssen, liefert originelle Pointen rund um deutschtürkische Befindlichkeiten, verliert aber durch einen faden Hauptdarsteller an Drive.
Gerhard Midding

Am Ende blieben nur noch die Blautöne übrig. Nach zwei Jahren war das Plakat fast ausgeblichen. Die Sonne hatte unerbittlich darauf geschienen, gleichviel, ob nun Lockdown herrschte oder eine Periode, in der das Kino öffnen durfte. Auf dem Weg zum Markt machte ich in dieser Zeit oft einen kleinen Umweg, um kurz am "Capitol" nach dem Rechten zu sehen. In den übrigen Schaufenstern wurden die Plakate regelmäßig ausgetauscht. Aber das für »Keine Zeit zu sterben« blieb an seinem Platz. Es hatte seinen Dienst noch nicht getan.

Sunset Over Hollywood (2019)

Mit einiger Verspieltheit und atmosphärischem Gespür gibt uns Uli Gaulke eine schöne Erweiterung des dokumentarischen Subgenres Altersheim-Porträt.

Der seidene Faden (2017)

Zehn Jahre nach »There Will Be Blood« haben Paul Thomas Anderson und Daniel Day-Lewis mit »Der seidene Faden« ein weiteres Meisterwerk geschaffen, das allerdings nicht ohne Vicky Krieps denkbar ist. Die 50er-Jahre-Romanze zwischen einem neurotisch-genialen Modeschöpfer und einer selbstbewussten Frau wird zum Beziehungsdrama und sogar zum Thriller. Eine vielschichtige Reflexion über Macht und Liebe – und eine seltene visuelle Pracht.

Marburger Kamerapreis

Marburg, 28.–30.10. – Nachdem die Verleihung coronabedingt zunächst verschoben werden musste, kann nun die 20. Jubiläumsausgabe des Marburger Kamerapreises zusammen mit den 22. Bild-Kunst-Kameragesprächen stattfinden. Der Preis ehrt Filmschaffende für national und international herausragende Bildgestaltung und geht dieses Jahr an den französischen Kameramann Philippe Rousselot.

Hofer Filmtage

Hof, 26.–31.10. – Die 55. Internationalen Hofer Filmtage schaffen auch dieses Jahr wieder eine Plattform für deutsche Nachwuchsregisseure sowie Independent-Filme aus aller Welt. Das breite Angebot an Filmpreisen wird in diesem Jahr um die erstmals vergebenen Kategorien »Kurzfilmpreis« und »Publikums-Kurzfilmpreis der Stadt Hof« erweitert.

DOK Leipzig

Leipzig, 25.–31.10. – Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm findet zum mittlerweile 64. Mal statt und bietet eine einzigartige Verbindung der beiden Sparten mit verschiedenen Wettbewerben und Sonderreihen. Nach einem Jahr Pause wird dieses Jahr auch wieder der Filmpreis »Leipziger Ring« an einen Film zum Thema Demokratie, Menschenrechte und zivilgesellschaftliches Engagement verliehen.

Viennale

Wien, 21.–31.10. – Das größte Filmfestival Österreichs präsentiert in verschiedenen Sparten ein breit aufgestelltes internationales Filmprogramm und möchte die diesjährige Ausgabe zum Anlass nehmen, um über die Rolle des Films und der Filmfestivals in der Gesellschaft zu diskutieren. Auch die Filmauswahl nimmt gesellschaftliche Themen in den Blickpunkt, unter anderem mit dem Debütfilm von Ignacio Ceroi »Qué será del verano«.

Film Festival Cologne

Köln, 21.–28.10. – Das Internationale Film- und Fernsehfestival zeigt erneut die weltweit wichtigsten Trends und herausragende Arbeiten audiovisuellen Erzählens. Höhepunkt ist die Verleihung der renommierten Film Festival Cologne Awards.

Seiten

epd Film RSS abonnieren