Gerhard Midding

In der letzten Woche rief mich ein befreundeter Redakteur an und schwärmte, wie großartig Cannes in diesem Jahr gewesen sei. Ausführlich berichtete er von den hervorragenden Filmen, die er gesehen hatte, und der Stimmung, die dort herrschte. Als ich auf seine höfliche Gegenfrage, was denn daheim so passiert sei, mit dem Hinweis auf die Flutkatastrophe antwortete, reagierte er verdutzt: Nichts davon gehört!

»Babylon Berlin«, »Berlin Alexanderplatz«, nun Dominik Grafs »Fabian«: Die Beschäftigung mit der Weimarer Republik ist ungebrochen.
Im Kino ist wieder Klassenkampf – nicht erst seit Bong Joon-ho dafür in Cannes die Goldene Palme bekam. Sascha Westphal über Filme im Aufstand
von: 
Emmanuelle Devos ist eine der originellsten Schauspielerinnen des französischen Autorenkinos.
Er hat die Sex Pistols begleitet und ihren »Great Rock 'n' Roll Swindle« inszeniert, er hat die Achtzigerjahre in Musikvideos gegossen und dabei seinen ganz eigenen visue

E-Mail an... Anne Zohra Berrached

Anne Zohra Berrached, 38, Regisseurin, hat zwei preisgekrönte Spielfilme gedreht: »Zwei Mütter« und »24 Wochen«. Ihr neuer Film »Die Welt wird eine andere sein« lief auf der Berlinale und kommt am 12.8. ins Kino

Buch-Tipp: Blaise Hofmann – Capucine

Sentimental, aber unterhaltsam: über die Hollywoodschauspielerin, die Hüte tragen konnte wie keine andere
Amos Kolleks Frauenporträt von 1997 feiert die Schönheit weiblicher Schwäche. Ein feministisches Unding als filmischer Glücksfall

Seiten

epd Film RSS abonnieren