Der Schein trügt

Derb, drastisch und überdreht: Srdjan Dragojevics Satire bekräftigt munter die Folklore des Balkankinos. Ihr Blick auf drei Jahrzehnte postsozialistischer Mentalitätsgeschichte ist schwarzhumorig, lässt als Parabel aber grotesken Feinschliff vermissen

Plan A – Was würdest du tun?

Aufwühlend erzählen die israelischen Filmemacher Doron und Yoav Paz nach wahren Begebenheiten von dem jüdischen Geheimbund Nakam, der sich mit dem Tod von sechs Millionen Deutschen rächen wollte. Filmisch eher konventionell, wirft das Drama einen neuen und wichtigen Blick auf die deutsche Nachkriegsgeschichte

Once Upon a Time in Bethlehem

Krawallige Fabel, in der der Dieb einer Jesus-Krippenfigur und der Pater auf dessen Fersen sich ins Palästina des Jahres Null versetzt sehen und dort mancherlei Verwirrung stiften sowie Lektionen fürs Leben lernen. Ein Weihnachtsfilm der eher seltsamen Art, doch mit dem Herzen am rechten Fleck

Notre Dame – Die Liebe ist eine Baustelle

Eine Architektin gewinnt auf magische Weise einen prestigeträchtigen Wettbewerb und rutscht umso tiefer in eine Lebenskrise: mal gedrechselte, mal poetische Komödie von und mit Valérie Donzelli

Moleküle der Erinnerung – Venedig, wie es niemand kennt

Andrea Segre erkundet in seinem während des Lockdowns 2020 gedrehten persönlichen Filmessay die Magie des leeren Venedig und spürt seinem verstorbenen Vater nach

The Lost Leonardo

Ein Kunstmarkt-Dokumentarfilm als packende Mischung aus Farce und Thriller, der den Weg des Leonardo da Vinci zugeschriebenen Gemäldes »Salvator mundi« vom anonymen Schnäppchen zum teuersten Kunstwerk der Welt rekonstruiert

Lauras Stern

Ein gelungene Bilderbuchadaption mit zauberhaften Momenten, die schon für kleine Kinder geeignet ist, und der Vorlage sehr nahe kommt

Harald Naegeli – Der Sprayer von Zürich

Ein lebendiges Porträt des legendären Streetart-Urvaters, das seine Arbeit im gesellschaftlichen Kontext ohne hagiographische Anwandlungen würdigt

Die Hand Gottes

Paolo Sorrentino erzählt seine Jugend im Neapel der 1980er als fellinesken Bildungsroman: opulent, warmherzig und mit groteskem Humor fabulierend

Gunpowder Milkshake

In seinem völlig überdrehten Action-Splatterfilm über eine unbesiegbare Auftragskillerin (Karen Gillan), die plötzlich an allen Fronten kämpft, berauscht sich der israelische Regisseur und Drehbuchautor Navot Papushado an Ästhetik und Action. Etwas mehr Tiefe hätte ihm gutgetan

Seiten

epd Film RSS abonnieren