Der seidene Faden (2017)

Zehn Jahre nach »There Will Be Blood« haben Paul Thomas Anderson und Daniel Day-Lewis mit »Der seidene Faden« ein weiteres Meisterwerk geschaffen, das allerdings nicht ohne Vicky Krieps denkbar ist. Die 50er-Jahre-Romanze zwischen einem neurotisch-genialen Modeschöpfer und einer selbstbewussten Frau wird zum Beziehungsdrama und sogar zum Thriller. Eine vielschichtige Reflexion über Macht und Liebe – und eine seltene visuelle Pracht.

Marburger Kamerapreis

Marburg, 28.–30.10. – Nachdem die Verleihung coronabedingt zunächst verschoben werden musste, kann nun die 20. Jubiläumsausgabe des Marburger Kamerapreises zusammen mit den 22. Bild-Kunst-Kameragesprächen stattfinden. Der Preis ehrt Filmschaffende für national und international herausragende Bildgestaltung und geht dieses Jahr an den französischen Kameramann Philippe Rousselot.

Hofer Filmtage

Hof, 26.–31.10. – Die 55. Internationalen Hofer Filmtage schaffen auch dieses Jahr wieder eine Plattform für deutsche Nachwuchsregisseure sowie Independent-Filme aus aller Welt. Das breite Angebot an Filmpreisen wird in diesem Jahr um die erstmals vergebenen Kategorien »Kurzfilmpreis« und »Publikums-Kurzfilmpreis der Stadt Hof« erweitert.

DOK Leipzig

Leipzig, 25.–31.10. – Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm findet zum mittlerweile 64. Mal statt und bietet eine einzigartige Verbindung der beiden Sparten mit verschiedenen Wettbewerben und Sonderreihen. Nach einem Jahr Pause wird dieses Jahr auch wieder der Filmpreis »Leipziger Ring« an einen Film zum Thema Demokratie, Menschenrechte und zivilgesellschaftliches Engagement verliehen.

Viennale

Wien, 21.–31.10. – Das größte Filmfestival Österreichs präsentiert in verschiedenen Sparten ein breit aufgestelltes internationales Filmprogramm und möchte die diesjährige Ausgabe zum Anlass nehmen, um über die Rolle des Films und der Filmfestivals in der Gesellschaft zu diskutieren. Auch die Filmauswahl nimmt gesellschaftliche Themen in den Blickpunkt, unter anderem mit dem Debütfilm von Ignacio Ceroi »Qué será del verano«.

Film Festival Cologne

Köln, 21.–28.10. – Das Internationale Film- und Fernsehfestival zeigt erneut die weltweit wichtigsten Trends und herausragende Arbeiten audiovisuellen Erzählens. Höhepunkt ist die Verleihung der renommierten Film Festival Cologne Awards.

cellu l'art

Jena, 19.–24.10. – Das Internationale Kurzfilmfestival cellu l'art geht in die 22. Runde. In zwei Jenaer Kinos präsentiert der internationale Wettbewerb insgesamt 29 Filme aus 16 verschiedenen Ländern unterschiedlichster Genres. Als Specials laufen bekannte Reihen wie die »B-Sides« und der »Schock-Block«, aber auch Neuheiten wie die »Music Shorts«. Der diesjährige Länderschwerpunkt ist dem japanischen Kurzfilm gewidmet.

B3 Biennale

Frankfurt am Main, 15.–24.10. – Als crossmediales Festival schafft die B3 Biennale seit 2012 ein interdisziplinäres Netzwerk des bewegten Bildes. Im Filmprogramm läuft unter anderem der Kurzfilm »Corona Sick« und der finnische Film »Laughing Matters«. Zudem gibt es eine Sonderreihe zum Thema Identität. Den Ehren-BEN Award erhalten in diesem Jahr Oliver Stone und die Filmemacherin und Autorin Hito Steyerl.

KAZÉ Anime Nights: Boys Love Double Feature

bundesweit in den Kinos, 28.9. – Große Gefühle und die Suche nach sich selbst in »Ein Fremder am Strand« und »Twittering Birds Never Fly: The Clouds Gather« in den KAZÉ Anime Nights 2021. Mit dem Boys Love Double Feature stehen gleich zwei besondere Anime-Filme in den Startlöchern. Diese werden im Rahmen der diesjährigen KAZÉ Anime Nights mit deutscher Synchronisation in über 200 teilnehmenden Kinos in Deutschland, Österreich und der Schweiz anlaufen.

Filmfestival Schlingel

Chemnitz, 9.–16.10. – Zum 26. Mal bietet das Internationale Festival ein Programm für Kinder und junges Publikum. Neben bekannten Formaten gibt es dieses Jahr zusätzlich den ersten »Central European Children's Film Market«. Das Festival wird, wie auch schon letztes Jahr, im Kino stattfinden.

Seiten

epd Film RSS abonnieren