Venom: Let There Be Carnage

In der Fortsetzung der Marvel-Adaption um ein symbiotisches Wesen aus Mensch und Alien mit Tom Hardy in der Doppel- und Titelrolle sind nur die Nebenschauplätze interessant

Walchensee Forever

Janna Ji Wonders berührendes Porträt über fünf Frauengenerationen ihrer Familie am oberbayerischen Walchensee ist in ihrer Collage aus Privatvideos, Fotografien und intimen Gesprächen zugleich persönliche Identitätssuche und eine Zeitreise durch deutsche Gesellschaftsgeschichte

Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles

Vermutlich wäre ein Dokumentarfilm über das Leben von Yotam Ottolenghi noch spannender geworden. Doch uninteressant ist es nicht, wie Regisseurin Laura Gabbert ihn und einige Kolleg*innen bei der Vorbereitung zu einem Event am Metropolitan Museum of Art in New York begleitet

James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben

Mit dem Ende von »Spectre« schien der erzählerische Bogen, der sich über die Ägide Daniel Craigs als James Bond spannte, vollendet. Aber Cary Fukunaga versucht, den Mythos in seiner Dämmerung noch einmal neu zu definieren, halb traditionsbewusst, halb ikonoklastisch. Craig vollzieht den Generationenwechsel mit Hingabe und Würde
Gerhard Midding

Ohne Zweifel wäre er ein hervorragender Schuster geworden. An Demut und Geduld hätte es ihm nicht gefehlt; erst recht nicht an jener Sorgfalt, die ein beherrschtes Handwerk in eine Kunst verwandeln kann. Seine Schuhe hätten sich durch Anmut und Eleganz ausgezeichnet. Sie hätten perfekt gepasst. Und wenn es der Stil erforderte, wären die Nähte sichtbar gewesen.

Gerhard Midding

Das Schöne an den Filmen von Abbas Kiorastami sei nicht ihre Geschichte, stellte sein mexikanischer Kollege Carlos Reygadas einmal fest. Nein, es beruhe auf der Anmuteines fahrenden Autos und des Geräusches, das dabei entsteht.

Victoria (2015)

Ein kühnes, mitreißendes cineastisches Experiment, 140 Minuten in einer einzigen ungeschnittenen Einstellung: »Victoria« ist ein rauschhafter atemloser Trip durch eine Berliner Nacht.

Lemonade (2018)

Eine rumänische Frau ist auf eine Green Card angewiesen, um gemeinsam mit ihrem Sohn in Amerika Fuß zu fassen. Doch der Beamte der Einwanderungsbehörde verfolgt eigene perfide Interessen. loana Uricarus Langfilmdebüt »Lemonade« ist ein leises, eindrückliches Statement gegen Xenophobie und Machtmissbrauch.

Drei (2010)

Bilderreich, aber inhaltlich eher konservativ erzählt Tom Tykwer in seiner mit Devid Striesow, Sophie Rois und Sebastian Schipper bestens besetzten Komödie eine Dreiecksgeschichte mit Queer-Motiven.

Seiten

epd Film RSS abonnieren