Brügge sehen... und sterben?

Das Spielfilmdebüt des Regisseurs Martin McDonagh überzeugt neben seiner erfrischend unkonventionellen Profikiller-Geschichte vor allem durch das beeindruckende Spiel von Farrell und Gleeson

[REC]

Das ansonsten intellektuell mätzchenfreie Geschehen in »[REC]« erinnert in seiner Drauflos-Attitüde manchmal an den unbefangenen Charme des Horrorklassikers »Evil Dead«. Neben handwerklichem Geschick macht ein spezifisch spanisches Temperament dieser Geisterbahn Dampf

Schmetterling und Taucherglocke

Die Erinnerung wird zur letzten Zuflucht: Julian Schnabel hat den autobiografischen Bestseller von Jean-Dominique Bauby verfilmt – als Abrechnung, die zugleich eine Aussöhnung mit dem Leben ist

Untraceable

Diane Lane als verwitwete FBI-Agentin, die gegen Internetkriminalität ­ermittelt und bald schon selbst zum Opfer zu werden droht - doch wie es sich für Mittvierzigerinnen in diesem Genre gehört, weiß sie sich sehr wohl zu helfen

Half Nelson

Wo Hollywoodfilme wie »Dangerous Minds« den sozialen Verhältnissen noch blauäugig das bürgerliche Bildungsideal entgegenzusetzen versuchen, zeigt Fleck, wie die hehren Ideale schon im Privaten an den eigenen Ansprüchen scheitern. Doch immer bleiben seine Protagonisten so unerschütterlich, wie es die Umstände gerade noch zulassen. Das macht »Half Nelson« zu einem Feel-Good-Movie der besonderen Art
Vielleicht musste man Helmut Käutner, der in den vierziger Jahren mit Hans Albers drehte und in den Fünfzigern mit Maria Schell, vorübergehend vergessen.

Kirschblüten – Hanami

Auf ihrer vierten filmischen Reise nach Japan erkundet Doris Dörrie das Glück der Liebe, die Trauer über den Verlust und die Unmöglichkeit entspannter Familienbeziehungen

There Will Be Blood

Mit seiner Adaption eines Romans von Upton Sinclair kehrt Paul Thomas Anderson in die Gründerzeit des Kapitalismus zurück. Und Daniel Day-Lewis räumt für seine Rolle als Ölmagnat in »There Will Be Blood« Filmpreise ab

I'm Not There

Neun Jahre, nachdem er mit »Velvet Goldmine« dem Glam Rock ein Denkmal setzte, widmet sich Todd Haynes erneut der schillernden Welt der Popmusik - mit einer radikal unkonventionellen Dylan-Biografie

Michael Clayton

George Clooney als nur beinahe rechtschaffener Anwalt in einer ­Lebenskrise und Tilda Swinton als sein arbeitssüchtiges Äquivalent auf der Gegenseite – »Michael Clayton« ist das Regiedebüt des Drehbuchautors der »Bourne«-Filme

Seiten

epd Film RSS abonnieren