Urmel voll in Fahrt

Weder ein Film für die kleinen, noch einer für die größeren Kinder: vom ursprünglichen Sympathieträger, dem Urmel aus dem Eis, ist hier nichts mehr übrig

Jesus Christus Erlöser

Jesus als donnerndes Subjekt der Gerechtigkeit, als Furie ethischer Grundsätze – das kam bei Klaus Kinskis Performance der Passionsgeschichte nicht an. Sein Nachlassverwalter rekonstruierte den denkwürdigen Abend in der Berliner Deutschlandhalle aus dem Rohmaterial eines Mitschnitts zum Zeitdokument einer von Hass und Hilflosigkeit geprägten Grundstimmung

Ein Mann für alle Unfälle

Drei vom Schultyrannen gepeinigte Highschool-Kids suchen Hilfe bei einem Bodyguard, der sich aber als Scharlatan entpuppt. »Drillbit Taylor« ist eine in Ansätzen gelungene Komödie, die schließlich eine allzu bekannte Richtung einschlägt

Bird's Nest – Herzog & De Meuron in China

Zwei Schweizer Stararchitekten bauen in Peking: Leider ist »Bird's Nest« von Christoph Schaub und Michael Schindhelm mehr illustrierte Meistererzählung als spannende Recherche

Nichts geht mehr

Zwei Brüder rebellieren in Bochum gegen die Gesellschaft. Warum, wissen sie selbst nicht so richtig. Florian Mischa Böders Film leidet an der vorhersehbaren Dramaturgie und dem betulichen Tempo. Jörg Pohl setzt als verklemmter Anarchist wunderbar komische Akzente

Neandertal

Neurodermitis und die Häutungen des Erwachsenwerdens: Ingo Haeb und Jan-Christoph Glasers Langfilmdebüt »Neandertal« überzeugt durch seine kompromisslose Wahrhaftigkeit, starke Darstellerleistungen und poetisch-eindringliche Bilder.

The Elephant King

Zwei ungleiche New Yorker Brüder suchen in der thailändischen Kleinstadt Chiang Mai ihr Glück und finden nur Katastrophen. Seth Grossmans Spielfilmdebüt »The Elephant King« nach eigenem Drehbuch feiert so kühn wie stilsicher die Grandezza des Scheiterns

10 Fragen an den Dalai Lama

Die Begegnung des amerikanischen Reisejournalisten Rick Ray mit dem Dalai Lama ist zugleich Chronik der tibetischen Geschichte, Hommage eines außergewöhnlichen Menschen und philosophische Erkundung des Buddhismus

Freischwimmer

Zwei ineinander verschränkte Mordgeschichten, in denen sich die intelligenten Außenseiter eines Dorfes mit psychopathologischem Grusel überbieten. Who-dunnit-Krimi, perfide Lehrer-Schüler-Posse und schwarzer Heimatfilm in einem, erzählt der Film »Freischwimmer« sarkastisch von einer falschen Idylle

Camilo – Der lange Weg zum Ungehorsam

Politischer Dokumentarfilm über den ersten »offiziellen« Irakkriegsdeserteur, der ebenso verstört wie er Mut macht

Seiten

epd Film RSS abonnieren