Pan's Labyrinth

Während sein frankistischer Stiefvater 1944 gegen Partisanen kämpft, sucht ein elfjähriges Mädchen Zuflucht in einem Feenreich. »Pan's Labyrinth« ist ein tragisches Märchen für Erwachsene und poetische Allegorie des Faschismus, in dem unheimliche Fantasy und blutige Realität verschmelzen: ein Meisterwerk des Mexikaners Guillermo del Toro

Apocalypto

»Apocalypto« schildert den Überlebenskampf eines jungen Maya-Mannes. Statt jedoch die versprochene Antwort auf die Frage, wie die Zivilisation der Maya einfach verschwinden konnte, zu liefern, bietet Gibsons neues Epos nur blutige Action und dubiose Schauwerte

Chanson d'amour

Ein alternder Provinzsänger verliebt sich in eine junge Maklerin. In einer ebenso einfachen wie raffinierten Inszenierung erweist der musikalische Liebesfilm dem französischen Chanson eine rührende Hommage, in der Altstar Gérard Depardieu einmal mehr glanzvolle Auftritte hat

Liebe braucht keine Ferien

Eine Amerikanerin und eine Engländerin tauschen für zwei Wochen ihre Wohnungen, um vor ihren untreuen Männern zu flüchten. »Liebe braucht keine Ferien« ist unterhaltsames Starkino, das – nicht immer geglückt – Bezüge zur klassischen Screwball-Comedy herstellt

The Wind That Shakes the Barley

Ein sorgfältig konstruierter, insgesamt aber doch etwas zu schematischer Historienfilm – man wünschte, die Figuren in »The Wind That Shakes the Barley« hätten weniger an der Last der Welt zu tragen und mehr individuelles Profil.

The Fountain

Darren Aronofsky erzählt seine Geschichte um einen Wissenschaftler, der seine krebskranke Frau zu retten versucht, in »The Fountain« als wilde Parabel aus unterschiedlichsten Versatzstücken. Von allem zu viel und doch zu wenig

Last Days

Eine grandiose Meditation über die letzten Tage eines Rockstars. Kunstvoll umkreist Van Sant im letzten Teil seiner Trilogie vom Sterben und Töten den Schwebezustand seines von Drogen und Wahn umnebelten Helden, ohne ihm sein Rätsel zu nehmen

Babel

Iñárritus handwerklich virtuoser Episodenfilm »Babel« zielt aufs Gefühl, nicht auf den Intellekt: Seine Themen und Motive – globale Verflechtung, kulturelle Differenz, menschliche Hybris – sind eher unspezifisch und manchmal sogar klischeehaft bebildert

Little Miss Sunshine

Roadmovie um eine etwas schräge Familie, die im Verlauf einer Reise von 700 Meilen zusammenfindet. Geprägt von lakonischem Humor und hervorragenden Schauspielerleistungen - ein bezauberndes Regiedebüt

Departed – Unter Feinden

Zehn Jahre nach »Casino« kehrt Martin Scorsese zum Genre des Gangsterfilms zurück. Er hat die Hongkonger Vorlage ins Milieu der irisch-katholischen Gangster in Boston verlegt, hochkarätig besetzt und mit Zitaten von John Fords »Der Verräter« bis »Der Dritte Mann« gespickt. Bei aller vertrauten Virtuosität erweist sich der Film jedoch nicht als eine Herzensangelegenheit des Regisseurs

Seiten

epd Film RSS abonnieren