You Kill Me

Ein alkoholkranker Auftragskiller macht auf Geheiß seines Bosses eine Entziehungskur – die Gelegenheit für die Konkurrenz in Buffalo, die Geschäfte zu übernehmen. »You Kill Me« ist eine amüsante, aber durchschnittliche Krimikomödie. Herausragend: Ben Kingsley

Falafel

Der libanesische Slacker Toufic gerät mit einem Autofahrer aneinander und will sich rächen. Seine nächtliche Odyssee durch Beirut wird zum hypnotischen Stimmungsbild einer mediterranen Stadt, in der eine kaum mehr zu bändigende Gewalt lauert

Speed Racer

Die Wachowskis spielen Matchboxrennen mit Computern und schlechtem Geschmack. Das ist zwar laut, bunt und schnell, aber trotzdem langweilig: »Speed Racer«

Die Unbekannte

Giuseppe Tornatore, der sich vor 20 Jahren mit »Cinema Paradiso« vorstellte, wendet sich dem Thrillergenre zu. Mit kolportagehaftem Elan erzählt er in »Die Unbekannte« die Geschichte einer ehemaligen Prostituierten aus der Ukraine, die in einer norditalienischen Stadt ihr gestohlenes Leben zurückgewinnen will

Things We Lost in the Fire

Trotz Starbesetzung und aufwühlendem Thema gelingt es der dänischen Regisseurin Susanne Bier nicht, in ihrem ersten in den USA gedrehten Film an die emotionale Dichte ihrer Erfolge »Open Hearts« und »Nach der Hochzeit« anzuknüpfen

Falco – Verdammt wir leben noch!

Biopic mit Hindernissen: Thomas Roth versucht, der Künstlichkeit der Bühnenfigur Falco gerecht zu werden, und rutscht dabei etwas ins Klischee ab. Doch erliegt er nicht der Versuchung, den Fans ein Heldenbild zu liefern

Julia

Das Porträt einer unheilbaren Alkoholikerin, die in eine Kindesentführung verwickelt wird. Ein Roadmovie, das nach Windungen in Mexiko endet. Unbedingt sehenswert in »Julia« ist Tilda Swinton. Zum Filmende hin eine unentschiedene Regie von Erick Zonca

Lenin kam nur bis Lüdenscheid

Ironisch-amüsante Schilderung einer Kindheit in Solingen, die von 68er-Eltern geprägt ist. Sie bleibt allerdings im Anekdotischen hängen und kann weder in die persönlich-familiäre noch in die gesellschaftliche Dimension hinreichend eindringen

Bank Job

Inspiriert vom größten Bankraub Englands, der sich 1971 in London abspielte, ist »Bank Job« ein klassischer Thriller, der durch das komplexe Gegen- und Miteinander verschiedener Parteien besticht: Die Einbrecher sind unwissentlich nur Handlanger des britischen Geheimdienstes, der den Ruf eines Mitglieds der königlichen Familie schützen will

Über Wasser

Der österreichische Dokumentarist Udo Maurer untersucht in Bangladesh, Kenia und Zentralasien den Umgang mit Wasser, das durch die Klimaveränderung, durch radikale Eingriffe in die Natur und vor allem durch eine zunehmend kommerziell bedingte Verknappung zur Mangelware zu werden droht. Beeindruckend präziser Dokumentarfilm

Seiten

epd Film RSS abonnieren