Elektrokohle (Von Wegen)

Die Einstürzenden Neubauten im Ostberliner VEB Elektrokohle, 1989: Uli M. Schueppel macht in seinem Dokumentarfilm »Elektrokohle« aus einem kleinen Ereignis einen historischen Moment, indem er das Konzert als einen der vielen gesellschaftlichen Wendepunkte beschreibt

Crossing Over

Los Angeles als Schauplatz mehrerer überlappender Geschichten, die vom Wunsch nach Einbürgerung ebenso erzählen wie von der Abschottung der USA. Dass die meisten Figuren dabei kaum ein Eigenleben entfalten können, lässt »Crossing Over« oft thesenhaft werden

Contact High

Glawoggers psychedelisches Roadmovie steigert sich in einen wahren Spielrausch. Und folgt dramaturgisch einem Weg, der vorgegeben ist von magischen Pilzen und suggestiver Musik. »Contact High« ist ein schamloser Kinospaß

Alle Anderen

Ein gut aussehendes Berliner Pärchen sucht im Sardinien-Urlaub nach lifestylekompetenten Vorstellungen von der bürgerlichen Liebe und findet Regression und Zerfall: »Alle Anderen«

Illuminati

Robert Langdon is back und wieder auf den Spuren der dunklen Geschichte der katholischen Kirche. Die Schnitzeljagd durch Rom, durch Gewölbe, geheime Gänge und das Innere des Vatikans stellt die Zeichenaufnahmefähigkeit des Zuschauers in »Illuminati« auf eine harte Probe

In die Welt

Alltag in einer Wiener Geburtsklinik: ein ebenso erhellender wie ergreifender Film über die Begegnung von institutioneller Routine und existenziellem Moment

Radio Rock Revolution

Eine Handvoll abgenudelter Rocksongs und ein Sack voll adoleszenter Kalauer machen noch keine Revolution: Richard Curtis' Film »The Boat That Rocked« über einen britischen Piraten-Radiosender ist eine reaktionäre Feelgood-Komödie

Secret Sunshine

Wie in vielen südkoreanischen Filmen wird auch in dieser Leidensgeschichte einer Frau das Primat des gleichmütigen Lächelns mit Macht gebrochen: In einer Gesellschaft, die sich dem Kontroll- und Leistungswahn überlassen hat, sind die Ausfälle aus dem Normativen umso gewaltiger

Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt

Erster Teil der Filmbiografie des französischen Schwerverbrechers Jacques Mesrine: eine spannende Mischung aus Actionthriller und Charakterstudie, die vor allem dank des herausragenden Hauptdarstellers Vincent Cassel eine große Faszinationskraft gewinnt: »Public Enemy No. 1«

Seiten

epd Film RSS abonnieren