Phantomschmerz

Til Schweiger einmal im Charakterfach: Im Debüt von Matthias Emcke spielt er einen begeisterten Fahrradfahrer, der ein Bein verliert und sich neu orientieren muss. Trotz einiger Überzeichnungen beeindruckt der epische Atem der Erzählung

Boy A

Nach 14 Jahren im Gefängnis versucht der 24-jährige Eric einen Neuanfang: Soll er seine einstige Tat seiner neuen Freundin gestehen? Mit seinen nur Stück für Stück preisgegebenen Informationen über die Tat fordert »Boy A« den Zuschauer auf, sich selber ein Bild von seinem Protagonisten zu machen

Ob ihr wollt oder nicht!

Eine krebskranke junge Frau verlässt ihren Mann, um im Kreise ihrer Eltern und Schwestern zu sterben. Die Tragikomödie »Ob ihr wollt oder nicht!« greift bei ihrer Verbindung des umstrittenen Themas Sterbehilfe mit turbulentem familiärem Zwist allzu oft auf Klischees zurück

Ghosted

Der erste Spielfilm der Hamburger Regisseurin Monika Treut seit achtzehn Jahren ist ein romantisches Mysterydrama zwischen Taiwan und Deutschland, angesiedelt zwischen den Welten und Kulturen: »Ghosted«

God Man Dog

Aus vier Lebensgeschichten tupft die Regisseurin in ihrem zweiten Spielfilm ein in vielen Facetten schillerndes Mosaik der modernen taiwanesischen Gesellschaft, mit ihren Gegensätzen zwischen Arm und Reich, Stadt und Land und zwischen materieller Inflation und spiritueller Sehnsucht

Die Schimmelreiter

Als Story-Idee klingt es interessant: ein Road-Movie durch die norddeutsche Provinz mit zwei Lebensmittelkontrolleuren, die durch Lebenskrisen schlingern. Die Inszenierung bleibt allerdings derart hilflos in Figuren-Klischees und einem verkrampften Willen zur Skurrilität hängen, dass das Interesse schnell erlahmt: »Die Schimmelreiter«

Wir sind alle erwachsen

Federleichte französische Sommerkomödie über das Erwachsenwerden und -sein, die auf einer schwedischen Insel spielt, wo ein Bibliothekar mit seiner Teenagertochter die Ferien verbringt. Behutsam inszeniert, mit einem genauen Gefühl für Timing und Kadrierung: »Wir sind alle erwachsen«

Tangerine

Der bei den Hofer Filmtagen vielgelobte Film »Tangerine« von Irene von Alberti entwickelt sich wie ein musikalisches Thema, ist Sozialstudie und Seelendrama zugleich – und ein Triumph der Schauspielerinnen Sabrina Ouazani und Nora von Waldstätten

Sunshine Cleaning

Amerikanischer Indie-Film mit obligatorisch skurrilem Humor und melancholischen Alltagseinsichten: Die Schwestern Rose (Amy Adams) und Norah (Emily Blunt) versuchen sich im Tatort-Reinigungsgeschäft und geraten darüber bald in Familienzwist: »Sunshine Cleaning«

Der Junge im gestreiften Pyjama

Der kleine Bruno vermittelt mit naivem Blick eine Weltsicht des Horrors, die ein diffuses Ohnmachtsgefühl hinterlässt. Und »Der Junge im gestreiften Pyjama« funktioniert als Fabel, die von der Unschuld einer ganzen Kindergeneration berichtet

Seiten

epd Film RSS abonnieren