Watchmen – Die Wächter

Es hätte schlimmer kommen können, meinte »Slate«: Wenn Judd Apatow, Sofia Coppola oder Tarantino die Adaption des Comic-Klassikers besorgt hätten. Mit Zack Snyder ist es eine respektvolle Übertragung des »Watchmen«-A-Plots geworden: atmosphärische Bilder, elegischer Duktus, gebrochene Charaktere

Forbidden Kingdom

Unterhaltsames Martial-Arts-Märchen für Kinder, bei dem dank der Kungfu-Superstars Jackie Chan und Jet Li auch ältere Kampfkunst- Filmfans auf ihre Kosten kommen

Cadillac Records

Die Erfolgsgeschichte des Plattenlabels Chess Records, das afroamerikanische Musiker wie Muddy Waters, Howlin' Wolf, Chuck Berry und Etta James zu Stars machte. Ein Panorama von Musikerschicksalen und zeitgeschichtlichen Vignetten, das vor allem in seinen Charakterporträts überzeugt: »Cadillac Records«

Liebe auf den zweiten Blick

Zwei Menschen im besten Alter vor ausgelutschten Londoner Schauplätzen: Dustin Hoffman und Emma Thompson können bei bester Spiellaune nicht verhindern, dass ihre Liebesgeschichte eher zum Davonlaufen denn zum Mitfiebern einlädt: »Liebe auf den zweiten Blick«

Die Ludolfs – Der Film

Die schrägen Schrottplatz-Brüder Ludolf haben sich mit ihrer TV-Serie »Die Ludolfs« eine Fangemeinde errungen. Auf 95 Minuten für die Kinoleinwand hochgeschraubt, wirkt das Format aber recht langatmig, obwohl die Brüder durch ihre liebenswürdig-schrullige Authentizität zu bestechen wissen

Bis später, Max!

Charmant, wenn auch etwas unverbindlich ist Jan Schüttes Verfilmung von drei Kurzgeschichten des Literaturnobelpreisträgers Isaac Bashevis Singer: »Bis später, Max! Die Liebe kommt, die Liebe geht«

Harlan – Im Schatten von Jud Süss

Drei Jahre nach Christoph Hübners »Thomas Harlan – Wandersplitter« kommt jetzt eine im TV-Mainstream angesiedelte Dokumentation über Veit Harlan und den Harlan’schen Familienkomplex

Kopf oder Zahl

Der Episodenfilm »Kopf oder Zahl« möchte so gern amerikanisches Gangsterkino in Deutschland sein, taugt aber noch nicht mal zur Parodie seiner eigenen Ambitionen

Dorfpunks

Ein Film über Freundschaft, Pop und einen Ort, der vom Zeitgeist erfolgreich ignoriert wird. Nach einem Roman von Rocko Schamoni hat Lars Jessen einen Film gedreht, der sich auf der Suche nach dem Punk ins Dorf begibt und leider ebenso erfolgreich am Zeitgeist vorbeigeht

Vorstadtkrokodile

Max von der Grüns Jugendbuchklassiker »Vorstadtkrokodile« über eine Kinderbande wurde in die Gegenwart verlegt, die lakonische Erzählweise allerdings durch überdrehte Actiondramatik ersetzt

Seiten

epd Film RSS abonnieren