Noseland

Ein Film zwischen allen Genres, der sich über klassische Musik und deren Publikum, vor allem aber über sich selbst lustig macht. Eine wunderbare Farce, die keine Huldigung betreibt und doch ein riesiges Tor öffnet, durch das vor allem junge Leute einen neuen Zugang zur alten Musik finden können

No Turning Back

Ein Mann, ein Auto, eine nächtliche Fahrt von Birmingham nach London: Währenddessen bricht das Leben eines von Tom Hardy grandios gespielten Familienvaters zusammen. Ebenso minimalistisches wie elegantes Roadmovie-Kammerspiel

Metéora

Ein Beitrag zum neuen griechischen Kino: Spiros Stathoulopoulos’ Liebesgeschichte zwischen einer Nonne und einem Mönch träumt den Traum individuellen Glücks. Keine Tragödie, sondern ein Akt diskreter Subversion

Maman und Ich

Alles über meine Mutter: In dieser filmischen Travestie zieht Guillaume Gallienne als Regisseur und Schauspieler die Grenzen zwischen Homo- und Heterosexualität auf sehenswerte Weise neu

Love & Engineering

Dokumentarfilm über vier Männer Anfang dreißig, die beruflich Experten für Computer sind, aber Schwierigkeiten haben, eine Freundin zu finden. Mit Hilfe eines Coaches probieren sie, das Problem wissenschaftlich anzugehen. Ein kurzweiliger Film, an dessen Ende eine eher banale Erkenntnis steht

Kathedralen der Kultur

Sechs zum Teil sehr prominente Filmemacher wie Wim Wenders und Robert Redford porträtieren sechs architektonische Meisterwerke. Der Versuch, diesen Bauwerken eine eigene Stimme zu geben, erzeugt neben einigen Irritationen auch erhellende Momente, die tatsächlich eine andere Sicht auf Menschen und Gebäude eröffnen

Harms

Nach 16 Jahren kommt Harms aus dem Knast und erhält ein verlockendes Angebot für den großen Coup. Deutscher Gangsterfilm, ohne Förderungsgelder von Regisseur und Hauptdarsteller selber gestemmt

Fliege in der Asche

Statt als Hausangestellte finden sich zwei junge Frauen vom Land als Zwangsprostituierte in Buenos Aires wieder. Regisseurin Gabriela David weitet ihr Kammerspiel aus zu einer beklemmenden Parabel über den Missbrauch von Frauen in einer zynischen und gleichgültigen Welt

Finding Vivian Maier

John Maloofs faszinierende Dokumentation begibt sich auf die Suche nach der Künstlerin Vivian Maier, die posthum eine der wichtigsten Vertreterinnen der Straßenfotografie wurde. Aus Interviews mit Zeitzeugen und Freunden ergibt sich das widersprüchliche Bild einer Frau, die unerkannt ein Doppelleben führte

Einmal Hans mit scharfer Soße

Buket Alakus verfilmt Hatice Akyüns gleichnamigen Roman mit locker-flockigem Geist und spielerischem Sinn für kulturelle Klischees – ohne sie jedoch wirklich zu konterkarieren

Seiten

epd Film RSS abonnieren