Jahr für Jahr wird der endgültige Durchbruch der Webserien vorhergesagt, doch noch ­immer ist das Angebot so unübersichtlich, dass man nie weiß, welche Titel sich denn tatsächlich
Gerhard Midding

Das Aufsehen, das ein Film erregt, entscheidet bisweilen über mehr als den Ruhm des Filmemachers oder den Kontostand der Produzenten. Manchmal hängen Schicksale daran. Menschen knüpfen große Erwartungen an sie: möge das Kino mithelfen, dass sich die Dinge für sie endlich zum Besseren wenden. „An Episode in the life of an Iron picker“ von Danis Tanovic, der im letzten Jahr auf der Berlinale zwei Silberne Bären gewann, ist ein solcher Film.

Michael Kohlhaas

Michael Kohlhaas Superstar. Arnaud des Pallières hat Kleists Novelle als gewaltigen Euro- Western mit einem sinnlichen Mads Mikkelsen in der Titelrolle neu verfilmt, mit fast altmodischen Actionsequenzen, die an die Filme der 70er Jahre von Kurosawa erinnern

Grenzgänger

Zwei Männer, eine Frau: Florian Flicker erzählt eine vorhersehbare Dreiecksgeschichte, in einer Landschaft voller Geheimnisse, die zum Hauptprotagonisten wird

Der Fremde am See

Was als sommerlich leichter, schwuler Liebesfilm beginnt, wird zu einem abgründigen Thriller um Sex und Tod: eine verhängnisvolle Affäre, subtil und mit hypnotischer Mischung aus Natürlichkeit und Stilisierung

Shadow Dancer

Ein Rückblick auf das Jahr 1993 und den Nordirlandkonflikt. James Marsh (»Man On Wire«) zeichnet das Bild einer Frau, die aufgerieben wird zwischen den Fronten, zwischen Loyalität und Verrat

Elysium

Die elende Masse der Menschheit auf der verseuchten Erde, die wenigen Superreichen auf der Luxusraumstation: Neill Blomkamp entwirft ein bestürzend glaubwürdiges Zukunftsbild, fährt dann aber so viel Action auf, dass sein kühner Ansatz in den Hintergrund gerät

Die schönen Tage

In dieser Liebeskomödie spielt der Altersunterschied der Liebenden (sie ist Anfang 60, er Ende 30) eine erfreulich undramatische Rolle. Gelassen erzählt Marion Vernoux von verstreichender und gewonnener Lebenszeit
In Hollywood ist es Mode geworden, Newcomern und Autorenfilmern Multimillionen-Budgets in die Hand zu drücken.

Seiten

epd Film RSS abonnieren