Im Labyrinth des Schweigens

Anhand der Ermittlungen eines Staatsanwalts gegen NS-Täter rekonstruiert Giulio Ricciarelli in »Im Labyrinth des Schweigens« berührend und aufrichtig die Vorgeschichte des ersten Auschwitzprozesses in Frankfurt am Main
Gerhard Midding

Erinnern Sie sich vielleicht noch an Der alte Mann und das Kind, der 1967 in Frankreich herauskam und ab und zu noch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen läuft? Er handelt von einem achtjährigen jüdischen Jungen, der während der deutschen Besatzung aufs Land verschickt wird und dort in die Obhut eines alten Mannes (gespielt vom legendären Michel Simon) gerät, der mit seinen Vorurteilen gegen Juden, Freimaurer und Kommunisten nicht hinter dem Berg hält.

Gerhard Midding

Ich würde es gern glauben - beinahe ebenso gern, wie ich an dem Mythos festhalten möchte, der Auslöser der Studentenproteste im Pariser Mai 1968 seien die Demonstrationen gegen die Absetzung Henri Langlois' als Leiter der Cinémathèque francaise gewesen. Der Verführung, an der Legendenbildung mitzuwirken, ist auch diesmal schwer zu widerstehen. Allzu bestechend ist die Idee.

Hessischer Filmpreis 2014

Am vergangenen Freitag wurden die Hessischen Filmpreise vergeben und Iris Berben mit dem Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Anton Corbijn erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Preis für die Beste internationale Literaturverfilmung für den Film "A Most Wanted Man"

5 Zimmer Küche Sarg

In ihrer sozialbewussten Mockumentary über eine Vampir-WG spielen die "Flight of the Conchords"-Erfinder Taika Waititi und Jemaine Clement einerseits mit der klassischen Vampir-Mythologie, gewinnen dem auserzählten Format der WG-Sitcom darüber hinaus aber auch ein paar neue, bissige Seiten ab

Film des Monats November "Im Labyrinth des Schweigens"

Anhand der Ermittlungen eines Staatsanwalts gegen NS-Täter rekonstruiert Giulio Ricciarelli berührend und aufrichtig die Vorgeschichte des ersten Auschwitzprozesses in Frankfurt am Main
Gerhard Midding

Unter Berliner Kinobesitzern herrscht der Konsens, dass Monsieur Claude und seine Töchter den Sommer gerettet hat. Der Verleih "Neue Visionen" war so klug, den Film mit komfortablem Abstand zum WM-Endspiel zu legen. Dass die Xenophobie-Komödie in Deutschland dann aber ein solcher Renner werden würde, konnte niemand absehen.

Seiten

epd Film RSS abonnieren