DVD-Tipp: Richard Linklaters »Bernie«

McConaughey beharrt als selbstgerechter Staatsanwalt mit sturer Aggressivität auf Recht und Gesetz und reiht auch diesen selbstgerechten Eiferer in die Galerie seiner abgründigen Independent-Antihelden ein
Gerhard Midding

Zuerst verlockte mich der geheimnisvolle Klang des Namens: Ist Tih-Minh ein ferner Ort oder eine Figur? Ein Versprechen von Exotik und Unergründlichkeit lag darin. Es liegt bald 28 Jahre zurück, dass mir der Titel von Louis Feuillades Film zum ersten Mal begegnete. Es war während eines meiner ersten Seminare bei den Theaterwissenschaftlern, das sich mit der Frühzeit des Kinos beschäftigte. Ich hatte mir ein besonders faszinierendes Referatsthema ausgesucht: die Serials der 1910er Jahre.

Godzilla

Das amerikanische Reboot zum 60. Geburtstag der japanischen Riesenechse ist eine brachiale Erlösungsphantasie in der das Monster der Menschheit als regulierende Naturgewalt beisteht. Ein ungewöhnlich schöner und versöhnlicher Monsterfilm

Velvet Goldmine

Die exponierte Verbindung von Homosexualität, Pop und Glam verbindet als Erinnerung und Hoffnung alle Teile der Geschichte von Velvet Goldmine

Die Preisträger des Deutschen Filmpreises 2014

Der Deutscher Filmpreis in Gold geht an "Die andere Heimat", gefolgt von "Das finstere Tal" (silber) und "Zwei Welten" (bronze), Edgar Reitz bekommt die »Lola« für die beste Regie und das beste Drehbuch
Gerhard Midding

Es hat nicht nur Nachteile, dass dieser Blog von niemandem außer mir redigiert wird. Nun bleibt endlich der Punkt nach seinem Vornamen erhalten, den Redakteure sonst geflissentlich tilgen. Zu seinen Lebzeiten legte Christian-Francois Bouche-Villeneuve Wert darauf, dass sein berühmtestes Pseudonym Chris. Marker geschrieben wurde.

Jake Gyllenhaal sieht sich doppelt, und ­Maria Schrader will sich ­loswerden. Sind jetzt alle verrückt geworden? Georg Seeßlen über Wahn und Identitäts­krisen im Kino

Seiten

epd Film RSS abonnieren