Festivalberichte

Warnmeldung

Liebe Leserinnen und Leser!

Der Zugang auf unsere Seite auf SIEBEN Artikel pro Monat beschränkt. Als Abonnent des gedruckten Heftes von epd Film und als Online-Abonnent haben Sie unbegrenzten Zugang auf alle aktuellen Inhalte und das Archiv.

Sie können epd Film als Heft und Online zunächst unverbindlich testen. Auf unserer Abo-Seite finden Sie alle Möglichkeiten, mehr über Film zu wissen und mehr zu sehen.

Als Abonnent können Sie sich hier einloggen: Login

Hier können Sie die verschiedenen Abo-Angebote kennenlernen: Abonnieren

20.02.2025
Rudolf Worschech
Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist das wichtigste Forum des deutschsprachigen Nachwuchsfilms. Der Wettbewerb der 46. Ausgabe überzeugte durch seine Schärfe.
27.05.2022
Silvia Hallensleben
Nach den durch Corona bedingten Onlineausgaben 2021 und 2022 kehrten die 68. Kurzfilmtage von Oberhausen wieder ins Kino zurück – allerdings hybrid, mit zwei vorgezogenen Netzwettbewerben.
27.05.2022
Patrick Seyboth
Endlich wieder Kino: Nach zwei fast ausschließlichen Onlineausgaben konnte das DOK.fest München in diesem Jahr in seine Partnerkinos zurückkehren
27.05.2022
Manfred Riepe
Zwei Jahre konnte das dem mittel- und osteuropäischen Film gewidmete Wiesbadener goEast-Festival nur digital stattfinden, in diesem Jahr musste es sich einer neuen Herausforderung stellen: dem Ukraine-Krieg.
27.05.2022
Alexandra Seitz
Fast wieder wie früher, dabei aber doch ganz neu: das Crossing ­Europe Filmfestival in Linz zeigte anspruchsvolles Autorenkino.
22.04.2022
Britta Schmeis
Empowerment und Diversität sind traditionell Schwerpunkte beim Internationalen Frauenfilmfest Dortmund/Köln. In diesem Jahr aber überraschte das Festival vor allem mit einer neuen Darstellung von Maskulinität
04.04.2022
Frank Arnold
Die »Fantasy Filmfest Nights« bieten neben bewährter Genrekost auch Ungewöhnliches.
25.02.2022
Ulrich Sonnenschein
Der Wettbewerb des 43. Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken, das hybrid und dezentral organisiert war, schwächelte etwas. Für Ausgleich sorgten die erfindungsreichen Dokumentarfilme.
25.02.2022
Patrick Heidmann
Von der Pandemie schwer gebeutelt, aber mit sehr klarem künstlerischem Konzept: das 51. Filmfestival Rotterdam.
23.02.2022
Barbara Schweizerhof
Die Sektion Encounters sucht als zweiter Wettbewerb immer noch ihr wahres Profil – jenseits davon, ein Überlaufbecken zu sein für die Filme, die im ersten nicht mehr unterkamen, oder lediglich dem besonders sperrigen Arthouse-Kino ein Schaufenster zu bieten.
23.02.2022
Karsten Visarius
Eindrücke aus dem Internationalen Forum des Jungen Films belegen: Erinnern kann nachhaltiger sein als Dokumentieren.