Festivalberichte
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
30.01.2023
Frank Arnold
Neues Jahr, neuer Schrecken. Nachdem im regulären Kinoprogramm »M3gan« durchstartete, bekommen die Genrefans in sieben Großstädten an den kommenden beiden Wochenenden eine Extraportion an feinster Genrekost, wenn das Fantasy Film Fest zusätzlich nur großen Septemberausgabe ein Special präsentiert, mit zehn Filmen an zwei Tagen.
22.12.2022
Anke Sterneborg
Ist »Triangle of Sadness« wirklich der beste und stärkste Film dieses europäischen Kinojahrgangs, oder könnte es sein, dass Ruben Östlunds Klassenkampfsatire einfach nur der bekannteste Film ist, auf den sich die meisten Europäer einigen können?
25.11.2022
Maxi Braun
Das Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln würdigt die Arbeit von Editor*innen. Und stellte in diesem Jahr ein paar unbequeme Fragen.
25.11.2022
Patrick Heidmann
Zum 35. Mal: das International Documentary Festival Amsterdam, das größte Dokumentarfilmfestival der Welt.
25.11.2022
Rudolf Worschech
Die Nordischen Filmtage Lübeck sind Jahr für Jahr der Treffpunkt der skandinavischen und baltischen Filmszene. Die 64. Ausgabe wartete mit einem breiten Spektrum auf.
25.11.2022
Silvia Hallensleben
Die Duisburger Filmwoche, die zweite Ausgabe unter Alexander Scholz, ging mit einer rundum ausgetauschten Auswahlkommission ins Rennen.
07.11.2022
Frank Arnold
Düstere Familiengeschichten: Das Filmfest Oldenburg im 29. Jahr.
21.10.2022
Silvia Hallensleben
Das Symposium des Filmbüros NW »Hybride SpielRäume im Film« lotete den Grenzbereich zwischen Dokumentation und Fiktion aus.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »