Festivalberichte

24.07.2025
Harald Mühlbeyer
Zwischen Realismus und Absurdität: Das Filmfest München präsentierte starke deutsche ­Filme, die eine große stilistische Bandbreite abdeckten.
27.05.2022
Alexandra Seitz
Fast wieder wie früher, dabei aber doch ganz neu: das Crossing ­Europe Filmfestival in Linz zeigte anspruchsvolles Autorenkino.
27.05.2022
Silvia Hallensleben
Nach den durch Corona bedingten Onlineausgaben 2021 und 2022 kehrten die 68. Kurzfilmtage von Oberhausen wieder ins Kino zurück – allerdings hybrid, mit zwei vorgezogenen Netzwettbewerben.
22.04.2022
Britta Schmeis
Empowerment und Diversität sind traditionell Schwerpunkte beim Internationalen Frauenfilmfest Dortmund/Köln. In diesem Jahr aber überraschte das Festival vor allem mit einer neuen Darstellung von Maskulinität
04.04.2022
Frank Arnold
Die »Fantasy Filmfest Nights« bieten neben bewährter Genrekost auch Ungewöhnliches.
25.02.2022
Ulrich Sonnenschein
Der Wettbewerb des 43. Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken, das hybrid und dezentral organisiert war, schwächelte etwas. Für Ausgleich sorgten die erfindungsreichen Dokumentarfilme.
25.02.2022
Patrick Heidmann
Von der Pandemie schwer gebeutelt, aber mit sehr klarem künstlerischem Konzept: das 51. Filmfestival Rotterdam.
23.02.2022
Karsten Visarius
Eindrücke aus dem Internationalen Forum des Jungen Films belegen: Erinnern kann nachhaltiger sein als Dokumentieren.
23.02.2022
Britta Schmeis
Panorama: Wie immer öffnete die populärste Sektion der Berlinale den Blick auf die Vielfalt des Kinos, in diesem Jahr war es vor allem ein weiblicher Blick.
23.02.2022
Katrin Hoffmann
Kplus in der Sektion Generation: Die Verhältnisse in der Welt halten keine Happy Ends mehr nach traumatischen Erlebnissen bereit.
23.02.2022
Rudolf Worschech
Es war ein Ausnahmejahr. Aber der Wettbewerb der 72. Berliner Filmfestspiele hat sich künstlerisch wacker geschlagen. Mit »Alcarràs« gewann ein spanischer Film über eine Familie in Bedrängnis.