Frank Arnold

Filmkritiken von Frank Arnold

Um sein vor der Pleite stehendes Musik­theater zu retten, setzt ein New Yorker Impresario alles auf eine Castingshow mit Unbekannten. Die wenig originelle Geschichte von »Sing«, dem neuen Animationsfilm von Illumination Entertainment (»Pets«), verfügt allerdings über einige originelle Figuren und beweist in einigen Nummern musikalisches Gespür
Ein verwitweter Arzt nimmt eher widerwillig eine lebenslustige Studentin in seine geräumige Pariser Altbauwohnung auf und lässt sich von ihr überreden, noch zwei weitere Zimmer zu vermieten. Die Konflikte sind ebenso vorhersehbar wie das schließliche Sichzusammenraufen. »Gemeinsam wohnt man besser« ist eine müde Komödie, die kaum ein Klischee auslässt
In der Hoffnung, nach dem Militärdienst die amerikanische Staatsbürgerschaft erlangen zu können, reist ein junger Mexikaner illegal in die USA ein. Rafi Pitts inszeniert seinen Fall in »Soy Nero« als reduziertes Kammerspiel
Loachs jüngster Film »Ich, Daniel Blake« zeigt einen arbeitslosen Tischler im Räderwerk staatlicher Mangelverwaltung. Schnörkellos erzählt bis zum unversöhnlichen Ende, produziert er beim Zuschauer Anteilnahme und Wut
Pierre Bismuths Fake Fiction »Rocky II« ist kein Film über einen Boxer, sondern eine gelungene Meditation über moderne Kunst und ihr Publikum
»Welcome to Norway« ist eine nah an der Wirklichkeit operierende Komödie, die durch ihren überwiegend lakonischen Humor zu gefallen weiß
In der Fortsetzung von »Findet Nemo« macht sich die vergessliche Fischdame Dorie auf, ihre Eltern zu finden. Gelungen in seiner Mischung aus Komik und Drama, gelingt es dem neuen Pixar-Film einmal mehr, den Zuschauer emotional anzusprechen
Sehenswertes Porträt des Filmemachers Rudolf Thome bei der Arbeit und zu Hause. Seine ehemalige Darstellerin und Assistenten Serpil Turhan kommt ihm mit dem zugeneigten Werk »Überall Blumen« sehr nahe
Vom Eigenleben der Haustiere erzählt der jüngste Animationsfilm aus dem Hause Illumination (»Die Minions«). Eine Suchaktion nach einem verschwundenen Freund wird zur abenteuerlichen Reise durch New York. Einnehmende Charaktere und präzises komisches Timing lassen den Zuschauer zeitweise vergessen, dass »Pets« nicht dieselbe emotionale Dichte besitzt wie die Filme von Pixar und Disney
Medizinstudentin sieht sich beim Surfen in einer abgelegenen Bucht mit einem Hai konfrontiert. Wird ihr ihre Ausbildung helfen, die Bestie zu überlisten und das rettende Land zu erreichen? »The Shallows« ist ein reduziertes Thrillerkammerspiel mit einigen hübschen Einfällen

Weitere Inhalte zu Frank Arnold

Tipp
In Hamburg wiederentdeckt: Der britische Regisseur Basil Dearden.
Tipp
Jetzt auch in deutscher Version: die Miniserie »Euer Ehren« zeigt, wie ein angesehener Richter fast alles verliert.
Meldung
Die »Fantasy Filmfest Nights« bieten neben bewährter Genrekost auch Ungewöhnliches.
Tipp
Disney+ setzt das erfolgreiche »Ice Age«-Franchise mit dem Spinoff »Ice Age – Die Abenteuer von Buck Wild« fort.
Tipp
Im Mai kommt Andreas Dresens neuer Film »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush« ins Kino. Zwei lange Gesprächsaufzeichnungen führen durchs Werk des Regisseurs. Und ergänzen sich prächtig.
Tipp
Drei DEFA-Produktionen zeigen Propaganda im Wandel der Zeiten: »Roman einer jungen Ehe« (1952), »Frauenschicksale« (1952) und der Fernsehzweiteiler »Ernst Thälmann« (1986).