Alamode Film
Im Verleih:
Seiten
Gaspar Noés rückwärts erzähltes Liebesdrama befremdet durch seine Länge und egozentrische Ungeschicklichkeit. Doch gerade die als Porno geschmähten expliziten Sexszenen sind von verstörender Schönheit und Melancholie
  Der zweite Film um den hessischen Generalstaatsanwalt konzentriert sich auf dessen Suche nach Adolf Eichmann. »Der Staat gegen Fritz Bauer« ist eine bewegende Studie in Sachen Fremdheit und Widerstand
  Robert Redford und Nick Nolte verkörpern selbstironisch zwei alte Männer, die sich viel zu viel zumuten. Leider belässt es Ken Kwapis bei dieser Liebeserklärung an seine Stars und verliert sich so im allzu Gefälligen
  Indischer Fahrschullehrer und eine Frau in der Lebenskrise: Der neue Film von Isabel Coixet lebt von der unangestrengten Chemie zwischen Patricia Clarkson und Ben Kingsley und leidet unter arg platten Analogien zwischen Verkehr und Leben
  Das Regiedebüt des Schauspielers Andrea Di Stefano erzählt von Pablo Escobar in Form eines Thrillers um einen naiven jungen Surfer, der in die Familie des brutalen Drogenbarons „gerät“. Trotz einiger Schwächen eine vor allem dank Benicio del Toro faszinierende Reflexion über Naivität und das Böse – und überaus spannend, insbesondere in der zweiten Hälfte
  In dieser turbulenten Liebes- und Heimatkomödie reist ein Andalusier seiner großen Liebe, einer Baskin, hinterher. Baskisch-spanische Ressentiments lösen sich in diesem familienkompatiblen Lustspiel mit Sprachwitz und kreativen Beschimpfungen auf
  Vor dem Hintergrund des Booms französischer House-Musik in den 90er-Jahren erzählt Mia Hansen-Løve die Geschichte einer Gruppe von Freunden. Ein junger DJ lebt seine Leidenschaft für die Musik hemmungslos aus, doch die Intervalle zwischen Euphorie und Melancholie werden immer kürzer
  Mit ihrem komischen Drama, das von einer grandiosen Hauptdarstellerin lebt, leuchtet Stina Werenfels gleichermaßen Licht- und Schattenseiten der sexuellen Selbstbestimmung geistig Behinderter aus
  Mit durchaus didaktischem Duktus erzählt der äthiopische Regisseur Zeresenay Berhane Mehari in seinem hintergründigen Gerichtsfilm vom brutal-frauenfeindlichen Patriarchat in seinem Heimatland, wo sein Film politische Konsequenzen hatte
  Liv Ullmann adaptiert Strindberg: gut besetzt mit Jessica Chastain und Colin Farrell, hübsch dekorativ inszeniert, aber insgesamt viel zu bieder und bühnenhaft
  






