Jenseits des Sichtbaren – Hilma Af Klint

Eine stimmige dokumentarische Würdigung der 1944 verstorbenen schwedischen Avantgardistin Hilma af Klint, deren verblüffend eigenständiges Werk über siebzig Jahre auf eine Wiederentdeckung warten musste

Jean Seberg – Against all Enemies

Regisseur Benedict Andrews verknüpft in seinem Biopic die politische Sinnsuche Sebergs und ihre Affäre mit einem Black-Panther-Aktivisten mit der Läuterungsgeschichte eines FBI-Agenten, der an den Methoden seines Arbeitgebers zu zweifeln beginnt. Die Schwarz-Weiß-Zeichnung der Figuren und die allzu offenkundige Moral sind nur zwei der Schwächen dieses Films

Jean Paul Gaultier: Freak and Chic

Yann L'Hénoret begleitet die Entstehung von Jean Paul Gaultiers Revue »Freak Show« in einer konventionellen Dokumentation. Dabei verlässt er sich allein auf die Kreativität und das nahe Umfeld des Modeschöpfers, ohne eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Hübsch anzusehen, aber wenig innovativ

Emma

Ein beachtliches Kinodebüt der Musik-Video-Regisseurin Autumn de Wilde, das Jane Austens Roman »Emma« keinen angestrengten Modernisierungen aussetzt, sondern durch achtsame Differenzierung der Charaktere und ihrer Beziehungen untereinander als echtes Ensemblestück überzeugt

Chichinette – Wie ich zufällig Spionin wurde

In dem Dokumentarfilm von Nicole Alive Hens erzählt die inzwischen fast hundertjährige Marthe Cohn aus ihrem Leben unter deutscher Besatzung und ihrem Einsatz als französische Spionin in Deutschland gegen Ende des Zweiten Weltkrieges

Body of Truth

Dokumentarfilmerin Evelyn Schels porträtiert die vier Künstlerinnen Marina Abramović, Shirin Neshat, Katharina Sieverding und Sigalit Landau. Der Film erzählt von der Verquickung von Kunst und Biografie und vom Körper als politisch-künstlerische Projektionsfläche. Dies leider oberflächlich und wenig inspirierend

Away – Vom Finden des Glücks

Als Universalgenie hat Regisseur Gints Zilbalodis eine surreale Reise in Szene gesetzt, die uns auf die Flucht des Helden vor einer unergründlich schwarzen Gestalt durch eine farbenprächtige Natur- und Tierwelt mitnimmt

Anders essen – Das Experiment

Dokumentarfilm über den Versuch, endlich etwas zu machen. Denn aktiver Umweltschutz beginnt beim Einzelnen. In ihrem Film »Anders essen« zeigen Kurt Langbein und Andrea Ernst, was an unserer Ernährung falsch läuft und wie es gelingen kann, individuelle Essgewohnheiten zu ändern

800 Mal einsam

In seiner formale Vielfalt zeigt Anna Hepps Dokumentation »800 Mal einsam« über die filmische Ästhetik von Edgar Reitz weit mehr als nur die Ansichten eines Mitbegründers des neuen deutschen Kinos

Just Mercy

Kämpferisches, wenn auch etwas schematisches Drama über den jungen Anwalt Bryan Stevenson (Michael B. Jordan), der sich seit den späten 80er Jahren gegen rassistische Justizwillkür in Alabama einsetzte. Jamie Foxx ist als unschuldig zum Tode Verurteilter so gut wie seit »Ray« nicht mehr

Seiten

epd Film RSS abonnieren