Er ist nicht so populär wie Dracula. Und er taucht immer in Krisenzeiten auf. Zum Start des neuen »Nosferatu«-Films folgt Georg Seeßlen der blutigen Spur des einsamen ­Unholds von

E-Mail an... Laura Tonke

Laura Tonke, 50, geboren in Westberlin, ist Schauspielerin. 2003 war sie für ihre Rolle der Gudrun Ensslin in »Baader« für den Deutschen Filmpreis nominiert, den sie schließlich 2016 für »Hedi Schneider steckt fest« gewann. Zuletzt war sie in der Serie »Sexuell verfügbar« und den Filmen »Alles Fifty Fifty« sowie »Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war« zu sehen. Ihr neuer Film »Feste & Freunde« (Regie: David Dietl) startet am 2. Januar.
Gerhard Midding

In der Weihnachtszeit denkt man, aus praktischen und gegebenenfalls auch spirituellen Gründen, viel über Gastfreundschaft nach. Was mich in diesem Jahr auf Werner Grassmann bringt, den legendären Kinogründer in Hamburg. Ich lernte ihn während der Corona-Zeit bei den Recherchen zu einer Geschichte für epd Film kennen, in der es um Filmtheater ging, die seit Generationen von Familien betrieben werden.

Gerhard Midding

Er war nicht darauf gefasst, in die Kamera blicken zu müssen. Womöglich war er gerade mit anderem beschäftigt; obwohl es nicht so scheint, als habe die Fotografin ihn aus seinen Gedanken gerissen. Ein leises Lächeln kündigt sich an. Die Aufmerksamkeit des Apparates stört ihn nicht, aber sein Ausdruck verrät doch einen leichten Vorbehalt. Der Moment ist aus dem Leben gegriffen, Michel Piccoli trägt nicht die Maske des Schauspielers.

Pleasure (2021)

In einer Gratwanderung zwischen dokumentarischer Wahrhaftigkeit und kluger Inszenierung ergründet die Schwedin Ninja Thyberg die Macht des männlichen Blicks in der Pornoindustrie von Los Angeles, mit einer atemraubend rohen Debüt-Performance von Sofia Kappel.
von: 
Der aus »Lethal Weapon« und als »Mandela« bekannte Danny Glover fördert mit seiner Produktionsgesellschaft Louverture Films anspruchsvolle Filmprojekte abseits des klassischen Holl

Die Unerwünschten – Les Indésirables

In »Die Wütenden« entwarf Ladj Ly ein faszinierendes Kaleidoskop vom Leben in den Pariser Vorstädten. Erneut erzählt er von einem Gemeinwesen, in dem nordafrikanische Einwanderer nach eigenen Traditionen der Solidarität leben. Diesmal erweitert er den Blick auf eine ratlose Kommunalpolitik, die das Miteinander bedroht.

Netflix: »A Man on the Inside«

In der warmherzigen Feelgood-Sitcom »A Man on the Inside« ermittelt Ted Danson undercover im Altersheim – und kommt dabei vor allem den vielfältigen Ausprägungen von Einsamkeit unter Senioren auf die Spur.

Mubi: »Occupied City«

Steve McQueen stellt in »Occupied City« Bilder des heutigen Amsterdam mit Informationen zu Häusern und Menschen aus der Zeit der Nazibesetzung zusammen, so faszinierend wie eindrücklich.

Disney+: »Beatles '64«

Mit Hilfe von Interviews heute und Aufnahmen von damals reflektiert David Tedeschi in »Beatles '64« über die Ankunft der »Pilzköpfe« in den USA.

Seiten

epd Film RSS abonnieren