goEast Filmfestival

Wiesbaden, 23.–29.4. – 25. Jubiläum des Festivals für mittel- und osteuropäischen Film. Eröffnet wird mit dem georgischen Avantgarde-Stummfilm »Chemi Bebia« (1929), musikalisch begleitet von der finnischen Band Cleaning Women.

Dokumentarfilmwoche Hamburg

Hamburg, 22.–27.4. – Handverlesene Auswahl außergewöhnlicher, nationaler und internationaler Dokumentarfilme.

Sehsüchte

Potsdam, 23.–27.4. – Internationales Studierendenfilmfestival für junge Filmschaffende. Diesjähriges Motto ist »beyond«.

Lichter Filmfest

Frankfurt am Main, 22.–27.4. – Das internationale Filmprogramm steht unter dem Motto »Angst«, der Kongress Zukunft Deutscher Film beschäftigt sich unter anderem mit den Auswirkungen von KI.

Hard:Line Filmfestival

Regensburg, 10.–13.4. – Horror-, Thriller und Science-Fiction-Filme. Alle Veranstaltungen erst ab 18 Jahren.

Independent Days Karlsruhe

Karlsruhe, 9.–13.4. – Unabhängiges Kino mit 128 Filmen aus 32 Ländern, darunter Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme.

Internationales Frauen Film Fest

Dortmund, 1.–6.4. – Acht Wettbewerbsbeiträge, u.a. »Faruk« von Asli Özge und »Harvest« von Athina Rachel Tsangari. Dazu Reihen wie »Panorama« oder »begehrt! filmlust queer«.

Architekturfilmtage

München, 3.–12.4. – Marmor und Beton sind das Thema der 25. Architekturfilmtage des Filmmuseums München, u.a. im Programm: »Der Brutalist«.

The Quiet Girl (2022)

Die Geschichte um ein vernachlässigtes Mädchen, das während eines Sommeraufenthalts bei Verwandten ungeahnte Fürsorge erfährt, kommt einfach und unspektakulär daher und ist gerade deswegen berührend.

Schneewittchen

Inhaltlich gibt das Remake dem Märchen und der Figur ein weitgehend erfrischendes Update, doch die ästhetische Gestaltung vermag es nicht wirklich, eine magische Fantasiewelt zu kreieren, die sich harmonisch zusammenfügt.

Seiten

epd Film RSS abonnieren