Baby Mama

Amerikanische Zeitgeistkomödie um eine allein lebende Geschäftsfrau, die sich mit Hilfe einer Leihmutter ihren Kinderwunsch erfüllen will. Knallige Lifestyle-Kritik mit romantischer Wendung

Übriggebliebene ausgereifte Haltungen

Peter Otts Doku über Die Goldenen Zitronen bietet als »Zeitzeugen« etwa Diedrich Diederichsen und Clara Drechsler auf, die das politisch-ästhetische Projekt »Die Goldenen Zitronen« in seiner Widersprüchlichkeit beschreiben

Rumba

Dominique Abels und Fiona Gordons »Rumba« vereint Slapstick und Poesie, philosophische Betrachtung und Lovestory. Der Film stellt seine Künstlichkeit aus, trifft den Zuschauer aber immer wieder ins Herz

Die Eylandt-Recherche

Durch geschickten Einsatz fernsehspezifischer Rituale der Berichterstattung werden in der sympathischen Fake-Dokumentation inszenatorische Schwächen zu Stärken umgemünzt

Let's Make Money

Nach »We Feed the World« eine weitere filmische Anklage globalisierter Ausbeutungsverhältnisse, leider ohne Auberginen

Max Payne

Mark Wahlberg müht sich redlich als finster gelaunter Cop – aber die dünne Story und die holprige Erzählweise von »Max Payne« lassen das Zuschauerinteresse schwinden, lange bevor der Film zu Ende ist

Old Joy

Ein Ausflug zweier Freunde in die Wälder von Oregon wird als sarkastisch melancholisches Generationenporträt erzählt. Die einstmals vom alternativen Leben überzeugten Dreißigjährigen ziehen sich vor Bushs Amerika zurück, ohne ganz entfliehen zu können

Novemberkind

Eine gefühlvolle Reise in die Vergangenheit, mit dem Wissen, dass man diese niemals wiedergewinnen kann. Christian Schwochows Abschlussfilm »Novemberkind« ist ein sensibles Porträt einer Familientragödie, die in ihrem Zentrum auch die Tragödie eines ganzen Staates DDR ist

Pazar – Der Markt

Der gottesfürchtige und glücklose Händler Mihram versucht in Ben Hopkins Tragikomödie, die im Jahre 1994 spielt, durch geschickte Deals ein reicher und ein guter Mensch zu werden

Gerdas Schweigen

Sind nicht alle Geschichten über den Holocaust erzählt? Längst nicht. Wie Gerda haben viele Überlebende aus vielerlei Gründen geschwiegen. Britta Wauers Dokumentarfilm »Gerdas Schweigen« kreist um das Unausgesprochene und endlich Gesagte, ohne die Schmerzen zu beschönigen, die die talking cure des Kinos auslöst

Seiten

epd Film RSS abonnieren