Rock It!

Das Filmmusical »Rock It!« über den Versuch des Doppellebens einer begabten Klavierschülerin, die heimlich in einer Rockband spielt, erweist sich als ziemlich einfallslos imitiertes Best-Of der Klischees aus »High School Musical«, »Hannah Montana« und anderen Preteen-Filmen

Die Frau mit den 5 Elefanten

Ehrfurchtsvolles Porträt der 87-jähirgen Übersetzerin Swetlana Geier, deren Lebenswerk die Neuübertragung der großen Dostojewski-Romane ins Deutsche darstellt. Leider treten in »Die Frau mit den 5 Elefanten« die spannenden Fragen zum Übersetzungshandwerk gegenüber der bewusst unspektakulär erzählten, inhaltlich aber spektakulären Lebensgeschichte zurück

Giulias Verschwinden

Mehrsträngiger Episodenfilm zum Thema Älterwerden mit Corinna Harfouch und Bruno Ganz im Zentrum. »Giulias Verschwinden« ist eine Komödie mit ernsthaftem Anspruch, die sich allzu sehr in verbalen Allgemeinplätzen verfranst und formal so flott wie inhaltlich behäbig daherkommt

Die zwei Leben des Daniel Shore

Das Debüt von Michael Dreher mit dem Kinski-Sohn Nicolai in der Hauptrolle pendelt zwischen einem Geisterhaus in Deutschland und einem rätselhaften Todesfall in Marokko hin und her. Und verliert dabei selbst den Überblick

Buddha's Lost Children

Ein buddhistisches Kloster irgendwo im Grenzgebiet von Thailand und Birma: Der Dokumentarfilm »Buddha's Lost Children« von Mark Verkerk zeigt in opulenten Bildern, wie ein Mönch Söhnen verarmter Bauern auf ihrem Lebensweg hilft – mit aus westlicher Sicht bisweilen fragwürdigen Methoden

Max Manus

Drama um den norwegischen Résistancekämpfer Max Manus, das als persönliches Heldendrama und spannender Historienthriller durchaus funktioniert, jedoch – anders als der dänische Film »Tage des Zorns« – keine neue, kritische Auseinandersetzung mit dem Widerstand gegen die deutsche Besatzung führt

Gegen jeden Zweifel

In dem überflüssigen und lauten Remake von Fritz Langs leisem Gerichtsthriller »Beyond a Reasonable Doubt« können rasante Autoverfolgungsjagden und eine erhöhte Gewaltfrequenz nicht über hanebüchene Drehbucheinfälle und blasse Schauspieler hinwegtäuschen

Armored

Mitarbeiter einer Wachfirma, darunter Laurence Fishburne und Matt Dillon, planen einen scheinbar todsicheren Coup. Dem ungarischen Regisseur Nimród Antal (»Kontrol«) ist mit seiner zweiten Hollywoodproduktion »Armored« ein geradliniger, konzentrierter, fast kammerspielartiger B-Film gelungen

She, a Chinese

Bonjour tristesse in der chinesischen Provinz. Mei verlässt ihre Heimat, verliebt sich in einen Ganoven und kommt durch einen tödlichen Vorfall zu Geld. Damit gelingt ihr zwar die Reise in den Westen, aber ihre Odyssee ist nicht beendet. »She, a Chinese« ist das fesselnde Porträt einer modernen jungen Frau aus China

Plastic Planet

Gibt es eine österreichische Schule des aufklärerischen Dokumentarfilms? Nach Hubert Saupers und Erwin Wagenhofers ökonomischökologischen Lehrstücken zu Nahrung und Weltökonomie zeigt uns der Wiener Werner Boote in »Plastic Planet«, wie Kunststoff und Plastikmüll als chemische Zeitbombe das Leben auf dem Planeten bedrohen

Seiten

epd Film RSS abonnieren