Wiedersehen mit Brideshead

Julian Jarrolds Verfilmung von Evelyn Waughs Klassiker bietet gediegenes Historienkino, das eine Menge hübscher Schauwerte, aber wenig Emotionalität zu bieten hat

So viele Jahre liebe ich dich

Nach 15 Jahren Gefängnis trifft Juliette ihre Schwester Lea wieder. Philippe Claudels Regiedebüt »So viele Jahre liebe ich dich« verlangt dem Zuschauer viel Geduld ab, überzeugt jedoch mit behutsamer Beharrlichkeit und hervorragender Besetzung

Caótica Ana

Ein Film wie in Trance, aber geschaffen mit der Genauigkeit eines Mathematikers – sinnlich und poetisch, versponnen und verrückt, wie er nur von Julio Medem stammen kann

It's a Free World...

Ken Loach behandelt in »It's a Free World« das Thema der Ausbeutung aus verschiedenen Blickwinkeln, doch sein Hauptaugenmerk liegt auf Angie, einer ganz untypischen Loach-Heldin, die Täter und Opfer zugleich ist

Palermo Shooting

Der Erfolgsfotograf Finn (Campino) nimmt sich eine Auszeit in Palermo, wird allerdings von einem müden Gesellen im langen grauen Mantel (Dennis Hopper) verfolgt, der ihm den Garaus machen will. Prachtvoll fotografiert, verschießt »Palermo Shooting« zu viele Pfeile, die den Fotografen treffen sollen, aber letztlich nur der Geschichte schaden

Willkommen bei den Sch'tis

In der von Dany Boon ohne störenden Stilwillen inszenierten Komödie »Willkommen bei den Sch'tis« wird ein Postbeamter aus der Provence in den gefürchteten Norden des Hexagons strafversetzt. Aber statt Eiseskälte und Sozialtristesse begegnet er dort warmherziger Gastfreundschaft

Im Winter ein Jahr

Stimmiges Gefühlsdrama mit hervorragenden Darstellern, in dem sich Caroline Link erneut als Ausnahme-Filmemacherin erweist

Sparrow

Johnnie Tos neuer Film ist eine Reflexion über die Wohltaten der Lächerlichkeit: Mit prunkender, schwereloser Könnerschaft erzählt er von einem Quartett liebenswürdiger Taschendiebe, das in einer unbekannten Schönen seine Meisterin findet

Zweier ohne

Die Geschichte einer Jugendfreundschaft: Die innere Dramatik der Helden wird nach außen gekehrt und führt zu einem Film zwischen poetisch leisen und eruptiven Bildern, der eher symbolisch als realistisch sein will

Eagle Eye – Außer Kontrolle

Als Terrorist verdächtigt, befindet sich ein junger Mann auf der Flucht vor dem FBI und muss gleichzeitig den Anweisungen einer Frauenstimme Folge leisten, die von ihm die unmöglichsten Sachen verlangt. »Eagle Eye« ist ein gelungener Paranoiathriller

Seiten

epd Film RSS abonnieren