Kommissar Bellamy

Der Pariser Kommissar Bellamy (Gérard Depardieu), eine echte Maigret-Figur, kann auch im Urlaub das Aufklären nicht lassen. Aber der Mord mit Versicherungsbetrug scheint in Claude Chabrols neuem Werk lediglich ein Vorwand zu sein, um über das Glück zu philosophieren. Mit »Kommissar Bellamy« ist ihm ein genialer Altersfilm gelungen, dem man – dank hervorragender Besetzung – nur langsam auf die Schliche kommt

Jerichow

Christian Petzolds neuer Film erzählt eine Dreiecksgeschichte nach dem Vorbild von James M. Cains »The Postman Always Rings Twice«. Die Geschichte einer Liebe in den Zeiten der Wirtschaftskrise überzeugt durch hervorragende Darsteller, luzide Bilder und eine intelligente Regie

Comeback

Dokumentarfilm über einen ehemaligen Boxchampion, der ein Comeback versucht: Gut fotografiert und präzise beobachtet, ist »Comeback« das Porträt eines Mannes, der trotz beruflicher Niederlagen kein »Verlierer« ist

Death Race

Ebenso simples wie solides Remake des kleinen Skandal-B-Films Frankensteins Todesrennen aus dem Jahr 1975, das nun als Steilvorlage für ein Videospiel funktioniert

Max Bill – Das absolute Augenmaß

Filmemacher Erich Schmid und Max Bills letzte Frau Angela Thomas Schmid finden in ihrem Dokumentarfilm vor lauter Nähe und Ehrfurcht nicht zu einer autonomen Erzählweise

So finster die Nacht

Der eigenwillige, meditativ erzählte Vampirfilm »So finster die Nacht« aus Schweden verzaubert mit sprödem Realismus, der weit entfernt ist von gängigen Horrorfilmklischees. Erst wenn warmes Blut aus geöffneten Kehlen auf gefrorenen Schnee spritzt, kommt Leben und Geschwindigkeit in den Film

Ich gehe jetzt rein

Leben nach dem Fußball: Die Regisseurin Aysun Bademsoy hat fünf ehemalige Spielerinnen einer türkischen Mädchenfußballmannschaft porträtiert und sich mit ihnen über Leben und Schicksalsschläge, über Identität und Emanzipation unterhalten

Little Paris

Drei Mädchen wollen der Enge einer badenwürttembergischen Kleinstadt entfliehen: durch Tanz, Sex oder die große Liebe. Wie viele Debüts ist auch »Little Paris« überbordend von Ideen, die allerdings nicht immer zueinanderfinden

Frohe Zukunft

Dokumentarfilm über das Überleben nach der Wende: Die Freiheit ist mehr als nur ein Versprechen, und Zukunft ist immer das Ergebnis der Vergangenheit. Anhand von Einzelschicksalen schildert Bianca Bodau, wie sich eine ganze Gesellschaft neu erfinden muss

El Baño del Papa – Das große Geschäft

Wie kann man menschliche Notdurft zu Geld machen? Bisweilen etwas zäh, aber in schönen Bildern erzählt der Film eine Geschichte aus der uruguayischen Provinz

Seiten

epd Film RSS abonnieren