Krabat

Der Film, auf den die Lehrer gewartet haben. Spannend von der ersten bis zur letzten Minute, trifft Kreuzpaintners Adaption von »Krabat« den Ton der Vorlage sehr genau. Preußlers Roman ist nichts für schwache Nerven, und diese Maxime hat sich der Film zu eigen gemacht

Berlin Calling

Das musikalische Drogendrama überzeugt durch die klare Handschrift des Regisseurs und die intensive Darstellung des Musikers Paul Kalkbrenner in der Hauptrolle des DJs. Ernstzunehmende Auseinandersetzung mit Drogenkonsum ohne erhobenen Zeigefinger

Ananas Express

Ein Kiffer und sein bekiffter Dealer flüchten vor einer Killerbande: »Ananas Express« ist eine aberwitzige Komödie aus der Judd-Apatow-Factory, bei der mit David Gordon Green ein preisgekrönter Independent-Auteur die Regie übernommen hat

Anonyma – Eine Frau in Berlin

Max Färberböcks Verfilmung des Bestsellers einer Berliner Journalistin, die in ihrem Tagebuch von den Vergewaltigungen der Roten Armee am Kriegsende 1945 berichtete, kapituliert trotz guter Detailzeichnung vor den Konventionen des Mainstreams

Tage und Wolken

Wunderbare Darsteller und eine unaufgeregte, konzentrierte Erzählung zeichnen Silvio Soldinis Film »Tage und Wolken« über den sozialen Abstieg eines großbürgerlichen Paares aus

Der Baader Meinhof Komplex

Die Geschichte der RAF, nacherzählt in ihren actionreichen Momenten: vom Schahbesuch bis hin zur Ermordung von Hanns Martin Schleyer haben Regisseur Uli Edel und Produzent Bernd Eichinger keinen Moment auslassen wollen, der sich effektvoll inszenieren lässt. Herausgekommen ist mit »Der Baader Meinhof Komplex« ein zwar unideologischer, aber auch nahezu ideenloser Film

Burn After Reading

Eine Geheimdienstkomödie um geheime Daten, die der Verheimlichung nicht wert sind: Nach dem düsteren »No Country For Old Men« zeigen die Coens sich in »Burn After Reading« wieder von ihrer heiteren Seite und George Clooney und Brad Pitt amüsieren sich dabei, Blödmänner zu verkörpern. Man muss das nicht witzig finden, aber man kann

Hellboy – Die Goldene Armee

Guillermo del Toros mürrischer Comic-Held Hellboy ist zurück, um die Menschheit zu retten. Sein Kampf gegen die Goldene Armee beweist, dass er nicht nur Zigarren, Schokoriegel und Fernsehen liebt, sondern auch das Kino

Lornas Schweigen

Nahtlos und eindrucksvoll knüpfen die Dardenne-Brüder mit »Lornas Schweigen« über eine albanische, Migrantin an die sozialrealistischen, abgrundtief menschlichen Dramen der Vorgängerfilme an

Tropic Thunder

What a lovely war: Drei verwöhnte Hollywood-Stars drehen im Dogma-Stil einen Vietnamfilm. Und kriegen es mit richtigen Gangstern zu tun. Köstlich: Robert Downey Jr. als schwarzer GI

Seiten

epd Film RSS abonnieren