Stiefbrüder

Will Ferrell und John C. Reilly als nie erwachsen gewordene Söhne, die die Heirat ihrer Eltern zu Stiefbrüdern macht – eigentlich klingt das nach einer tollen Ausgangssituation für eine Komödie.

WALL·E – Der letzte räumt die Erde auf

Dramaturgisch unbekümmerter als seine Vorgänger verbindet der neue Pixar-Disney-Film Computeranimation und Detailvergnügen mit einer ausgesprochen zivilen Botschaft von Maschinen, Müll und Menschen

Day Night Day Night

Hautnah und mit dokumentarischer Direktheit schildert Julia Loktev in ihrem minimalistischen Debütfilm »Day Night Day Night« die Vorbereitungen einer jungen Frau auf ein Selbstmordattentat mitten in New York

Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra

In dokumentarischem Stil inszenierte Verfilmung des gleichnamigen Reportage-Romans von Roberto Saviano über die neapolitanische Camorra: Ein erschütterndes, zwischen Francesco Rosi und Roberto Rossellini changierendes Porträt der sozialen Mechanismen, die das »System Camorra« möglich machen

Wanted

In seiner ersten US-Produktion lässt es der russisch-kasachische Regisseur Timur Bekmambetov richtig krachen: »Wanted« schildert die Wandlung eines jungen Mannes vom Waschlappen zum Superkiller als atemberaubende CGI-Tour de Force. Der Film schert sich keinen Deut um erzählerische Logik und politische Korrektheit, stattdessen zelebriert er ausgesprochen kurzweilig seinen mitreißenden, gelegentlich zum Abstrakten tendierenden Stil

Wolke 9

Eine verheiratete Frau geht fremd und muss sich zwischen zwei Männern entscheiden: Mit Videokamera, improvisierten Dialogen und kleiner, aber feiner Crew erzählt Andreas Dresen eine der ältesten Geschichten der Welt auf aufregende Weise neu, denn die Protagonisten sind allesamt im Rentenalter: »Wolke 9«

Couscous mit Fisch

Abdellatif Kechiche ist der unverdrossene Utopist des französischen Gegenwartskinos. Wie in seinen früheren Filmen erzählt er hier von Figuren, die sich Zutritt verschaffen zu einer Welt, die ihnen eigentlich verschlossen ist. Der aus Tunis stammende Regisseur filmt ein Familiendrama mit einer solchen Vertrautheit, dass man beinahe das Gefühl hat, selbst dazuzugehören

Der Mongole

Die an Demütigungen und Entbehrungen reiche Kindheit und Jugend eines Mongolen aus dem 12. Jahrhundert, der später zu Dschingis Khan wird – verfilmt als martialisches, visuell absolut bestechendes Historienepos mit dem Flair eines großartigen Westerns

Dr. Alemán

Kolumbien muss als stereotype Kulisse für die Selbstfindung eines deutschen Medizinstudenten (August Diehl) in einem Werk herhalten, das sich nicht zwischen Sozialdrama, Lovestory und Gangsterfilm entscheiden kann

Nanny Diaries

Eine verhinderte Anthropologie-Studentin verdingt sich im Haushalt einer reichen New Yorkerin als Kindermädchen – was sie noch bereuen soll. »Nanny Diaries« ist eine oberflächliche und banale Komödie. Da kann auch Scarlett Johansson nichts machen

Seiten

epd Film RSS abonnieren