Lügen macht erfinderisch

Die wahrscheinlich traurigste Komödie der Saison: In einer Welt, in der alle nur die Wahrheit sagen können, wird ein Mann, der sich zu lügen traut, zum Idol. Keiner kann so sympathisch den Unsympathen geben wie Ricky Gervais, und trotzdem gibt es in »Lügen macht erfinderisch« kaum etwas zu lachen

Voodoo – Die Kraft des Heilens

Die Reise eines kundigen Fotoreporters nach Benin, ins Ursprungsland des Voodookultes. »Voodoo« ist eine Gratwanderung zwischen geduldiger ethnologischer Spurensuche und Faszination für die spirituelle Energie dieser lebendigen Volksreligion, leider ohne Blick für die historischen Kontexte des Sklavenhandels

Sex and the City 2

Das Leben als Laufsteg, in einer quälend langen Modenschau von 146 Minuten: Bei ihrer Rückkehr auf die Leinwand laboriert das bekannte Frauenquartett in »Sex and the City 2« mit schalen Pseudoproblemen, faden Wortspielen und scheußlichen Modekreationen

Pippa Lee

Eine depressive Mittelstandsfrau bezieht weit vor ihrer Zeit eine Seniorenresidenz und stößt zwischen Siechtum und Gebrechlichkeit auf die Bruchstellen ihrer eigenen Kindheit. Rebecca Miller, Tochter von Arthur Miller, hat mit »Pippa Lee« ihren eigenen Roman verfilmt

Der Andere

Die Dreiecksgeschichte mit der Behäbigkeit zu inszenieren, mit der man sonst Schnitzler und Zweig fürs Fernsehen adaptiert, ist ein naheliegender, aber wenig fruchtbarer Impuls. Der Taumel der Leidenschaft bleibt wohltemperiert, denn Richard Eyres Film »Der Andere« weiß ein wenig zu genau, worauf er hinauswill, und wächst selten über das holprige Drehbuch hinaus

Please Give

»Please Give« ist eine besinnliche Komödie über eine Frau, die alles will und das meiste davon auch bekommt. In der Ehe, im Beruf, in der Wohnung und auf der Straße lauern die Fallstricke der gesellschaftlichen Ungerechtigkeit. Doch in einer Zeit jenseits von Soziologie und Geschlechterkampf fällt die Orientierung nicht so leicht

Mr. Nobody

In ferner Zukunft spielt ein alter Mann in Gedanken die theoretischen Variationen seines Lebens durch: Handwerklich und schauspielerisch beeindruckend, enttäuscht Jaco Van Dormael, der sich schamlos bei Kieslowski, Kubrick, Malick und vielen anderen bedient, durch intellektuelle Unoriginalität

Marmaduke

Die Familienhundekomödie mit sprechenden Tieren macht eine dänische Dogge zum Abbild eines Teenagers, der Ärger mit seinem menschlichen »Vater« bekommt, als er sich seinen Platz inmitten konkurrierender Cliquen erobern muss. »Marmaduke« ist die ideenlose Adaption einer traditionsreichen US-Cartoonserie

Jungs bleiben Jungs

Riad Sattouf rückt mit unnachgiebiger Konsequenz die übermächtigen erotischen Sehnsüchte männlicher Frühpubertät in den Mittelpunkt seines vielversprechenden Debüts »Jungs bleiben Jungs« und liefert damit ein notwendiges Gegengift gegen die Definitionsmacht amerikanischer Highschool-Komödien

Männer al dente

Zwei Brüder sollen die väterliche Nudelfabrik übernehmen. Als der eine sich mit einem Coming-out aus der Verantwortung befreien will, kommt ihm der andere zuvor. Für den Übergangenen verdoppelt sich unversehens der Druck, »normal« zu sein. Ferzan Özpeteks Komödie »Männer al dente« hält unter der Oberfläche biederer Inszenierung augenzwinkernd zu den unaufgeräumten Gefühlen und ihren ambivalenten Konsequenzen

Seiten

epd Film RSS abonnieren