Das Leuchten der Stille

Love at first sight vor traumhafter Südstaatenkulisse – wenn da nicht all die marginalen Probleme wären. Amanda Seyfried und Channing Tatum versuchen ihr Bestes unter der Regie von Lasse Hallström, der einen Roman von Nicholas Sparks adaptierte. Einen Trost haben wir: Es gibt Schlimmeres, etwa »Mit dir an meiner Seite«

Schock Labyrinth 3D

Im ersten japanischen 3D-Film »Schock Labyrinth« schleichen sich mehrere Kinder in das Geisterhaus eines Vergnügungsparks. Harmloser Teenager-Gruselfilm mit surreal reizvollen Bildern

Die Eleganz der Madame Michel

Die Romanverfilmung »Die Eleganz der Madame Michel« nach Muriel Barbery kann der Vorlage nicht das Wasser reichen. Vielleicht hätte sich die Regiedebütantin Mona Achache an einem bescheideneren Projekt versuchen sollen

Cop Out

Eine Hommage ans Genre der Buddy-Cop-Movies, voll von Zitaten, mit Musik aus den Achtzigern und Pointen, die ähnlich betagt sind. Für mehr Spaß als die Cops Bruce Willis und Tracy Morgan sorgt immerhin Seann William Scott als irrer Einbrecher

Auf der sicheren Seite

»Auf der sicheren Seite« ist eine gut recherchierte und klug montierte Dokumentarreise an Orte, wo die Privatisierung menschlichen Lebensraums ihre fortgeschrittenste Form offenbart

Zu scharf, um wahr zu sein

Was ist aus der spannenden Devise, dass Gegensätze sich anziehen, geworden? In »Zu scharf, um wahr zu sein« droht eine Beziehung daran zu scheitern, dass ein netter junger Mann glaubt, bei einer tollen Blondine keine Chance zu haben – was dank mit Begeisterung und Selbstironie agierender Darsteller zu einer zwar formelhaften, aber auch ganz liebenswerten Komödie führt

Du sollst nicht lieben

Haim Tabakmans erster Spielfilm »Du sollst nicht lieben« erzählt das Drama der Liebe zwischen Männern im ultraorthodoxen Judentum und setzt lebendige Sehnsucht gegen starre Verhaltensvorschriften in Jerusalem

Der Vater meiner Kinder

In ihrem in Cannes ausgezeichneten Film »Der Vater meiner Kinder« erzählt Mia Hansen-Løve von einem unkonventionellen Filmproduzenten und setzte damit ihrem Mentor Humbert Balsan ein Denkmal

Der Tag des Spatzen

Auf den ersten Blick gibt es keinen Zusammenhang: Am Tag, als im November 2005 ein Spatz erschossen wurde, starb auch ein deutscher Soldat in Afghanistan. Philip Scheffner beobachtet in seinem faszinierenden Essayfilm »Der Tag des Spatzen« Vögel und Landschaften und sucht nach den verdeckten Spuren des Krieges

Ayla

Ayla ist eine selbstbewusste Türkin, die für ihre persönliche Freiheit den Bruch mit ihrem traditionell denkenden Vater in Kauf nimmt. Als sie sich in den türkischen Fotografen Ayhan verliebt, findet sie sich plötzlich mitten in einem Familienkonflikt wieder, bei dem es um Ehre und Tod geht. Die konventionelle Geschichte von »Ayla« lebt von ihren überzeugenden Hauptdarstellern

Seiten

epd Film RSS abonnieren