The Doors – When You're Strange

Ein Dokumentarfilm, der wie ein Spielfilm funktioniert: Ausschließlich aus zeitgenössischem Material komponiert, gelingt Tom DiCillos Film »The Doors – When You're Strange« eine fundierte Annäherung an die Geschichte der Doors und zugleich ein hypnotischer Trip ins Innenleben ihrer Musik

Women without Men

Die aus dem Iran stammende Video- und Fotokünstlerin Shirin Neshat lässt in ihrem Kinodebüt »Women without Men« vier Frauen im Teheran des Jahres 1953 auf je ganz eigene Weise an den Verhältnissen scheitern und in Schönheit untergehen

Vergebung

Der erste Teil, in Cinemascope gedreht, verriet noch kinohafte Ambitionen; seine Fortsetzungen waren eigentlich fürs Fernsehen gedacht und begnügen sich mit dem landläufigen Breitwandformat. Auf der großen Leinwand behauptet sich der Abschluss von Stieg Larssons »Millenium«-Trilogie dennoch redlich

The Messenger

Drehbuchautor Oren Moverman schildert in seinem Regiedebüt den zermürbenden Alltag zweier US-Soldaten, die Angehörige gefallener Soldaten die Todesnachrichten überbringen. Hervorragend gespielt und sensibel inszeniert, thematisiert »The Messenger« einen Aspekt des Krieges, der häufig verdrängt wird

Iron Man 2

Der egozentrische Comicheld Iron Man alias Tony Stark bekommt multiplen Ärger – unter anderem mit einem russischen Killer namens Whiplash, einem geschäftlichen Konkurrenten und der Regierung. Die starbesetzte »Iron Man«-Fortsetzung verfällt in den gewohnten Sequel-Modus des »mehr ist mehr« und verspielt mit großem Aufwand die Originalität des Vorgängers

Sin Nombre

Spannend erzähltes Drama um drei Jugendliche in Mexiko, die sich in ihrem jeweiligen Umfeld behaupten müssen: Zwei Jungen positionieren sich gegenüber ihrer kriminellen Bande; ein Mädchen flüchtet in die USA und sucht sich einen der beiden instinktiv als Verbündeten aus

La Pivellina

Ein zweijähriges Mädchen, das verlassen im Park steht, wird vom Besitzerpaar eines Kleinzirkus aufgenommen: Um diesen schmalen erzählerischen Kern gruppieren Tizza Covi und Rainer Frimmel in ihrem halbdokumentarischen Film »La Pivellina« (Die Kleine) Bilder vom Leben am Rand der italienischen Gesellschaft

Tiger-Team – Der Berg der 1000 Drachen

Ein routinierter Abenteuerfilm für Kinder, der seine Bravheit gekonnt hinter coolen Sprüchen, einer schriller Schurkin und einer hingestöckelten Transvestitennummer auf der Großen Mauer versteckt

Keep Surfing

In seinem Kinodebüt »Keep Surfing« stürzt sich Björn Richie Lob in die Münchner Flusssurferszene, die sich während der letzten dreißig Jahre um die Welle im Eisbach am Englischen Garten gebildet hat. Gelungene Mischung aus spannender Wassersportdokumentation und persönlichem Porträt der Wellen- und Lebenskünstler

Das Summen der Insekten

Peter Liechtis dokumentarische Annäherung an das literarisch nachempfundene Protokoll eines Selbstmörders ist ein interessantes filmisches Experiment, das aber zunehmend in Monotonie erstarrt

Seiten

epd Film RSS abonnieren