Türkisch für Anfänger

Einen derart albernen und zugleich so intelligenten Spaß gab es nicht nur im deutschen Kino schon lange nicht mehr. Der Spielfilmdebütant Bora Dagtekin nutzt den Erfolg seiner gleichnamigen Fernsehserie äußerst geschickt für einen atemlosen Kino-Neuanfang

Haywire

Steven Soderbergh stellt die ehemalige Martial-Arts-Sportlerin Gina Carano ins Zentrum einer transatlantischen Hetzjagd. Als Söldnerin gerät sie zwischen die Fronten der Geheimdienste und wird Jägerin und Gejagte zugleich. Ein lässiger Actionthriller

Die vierte Macht

Deutscher Partykolumnist (Moritz Bleibtreu) deckt Geheimdienstverschwörung in Moskau auf – so stellt sich Regisseur Dennis Gansel ein Plädoyer für Pressefreiheit in Russland vor und macht es sich damit zu einfach

Viva Riva

Ein afrikanischer Scarface, der zugleich ein Film über den Kongo ist, in seiner ausschweifenden Rhythmik: Musik, Sex, Gewalt, Unschuld, Ohnmacht. Ein starker Ausweis für ein populäres afrikanisches Unterhaltungskino

Unser Leben

Tolle Tierbilder. Hektische Montage, dräuende Musik und ein menschelnder Kommentar machen den Filmgenuss für empfindsame Tierfreunde allerdings zur Qual

Treeless Mountain

Ein berührender Film über zwei kleine Mädchen, die von ihrer Mutter allein gelassen werden. So Yong Kim schildert den Umgang der Mädchen mit diesem traumatischen Verlust in klaren, unsentimentalen Bildern

Take Shelter

Meisterhaft gespielt und präzise inszeniert funktioniert Jeff Nichols’ Film gleichermaßen als vielschichtiges Porträt eines Mannes am Rande des Wahnsinns und als atmosphärische Erzählung über die amerikanische Provinz des Mittelwestens

Der Schnee am Kilimandscharo

Volkstümlich und militant zugleich, voller Nachsicht und Sentimentalität erzählt Robert Guédiguian wieder an seinem Lieblingsort Marseille, wie ein Überfall das Leben und Denken der Opfer und des Täters verändert

Schilf

Claudia Lehmanns Film nach dem Roman von Juli Zeh versucht eine kühne physikalische Theorie in Filmbilder zu übersetzen. Das Unglaubliche hat hier einen naiven, aufgesetzt erscheinenden Kern. Überzeugend ist der Psychokleinkrieg der beiden Hauptfiguren

Safe House

Ryan Reynolds (als ambitionierter CIA-Agent) und Denzel Washington (als lässiger Schurke) sind Gegner und Verbündete in einem rasanten, allerdings wenig originellen Spionagethriller des Schweden Daniel Espinosa

Seiten

epd Film RSS abonnieren