Charlies Welt – Wirklich nichts ist wirklich

Bislang war Roman Coppola vor allem Drehbuchautor für Wes Anderson. In dieser Komödie zeigt er, wie es im Kopf von Charlie Sheen aussieht, der hier als flamboyanter Hollywoodstar einfach sich selbst spielt – übrigens ohne dabei allzu vulgär zu sein

Beerland

Matt Sweetwoods Bierdoku ist ein klassisches Exportprodukt, das die Projektionen extraeuropäischer Bierfans über »deutsche Bierkultur « gut bedienen dürfte. Übrigens auch hier wieder: It’s a man’s man’s man’s world

BB King – The Life of Riley

Akribischer Dokumentarfilm über B. B. King, einen der bedeutendsten Wegbereiter des Blues. Neben B. B. King, den Filmemacher Jon Brewer für sein Projekt über zwei Jahre lang begleitete, kommen zahlreiche namhafte Musiker zu Wort, von Aaron Neville bis Bono und von Leon Russell bis Mick Jagger. Vor allem in diesen Interviews entsteht ein eindrucksvolles, aber nicht ganz neues Bild der Blueslegende

11 Freundinnen

Der Film zur Frauen-WM: Doch der von Sung-Hyung Cho bei Full Metal Village so erfolgreichpraktizierte persönlich-ironische Seitenblick funktioniert hier nicht. Die Zuschauer, die sich schon vorher ein wenig für Frauenfussball interessierten, dürften wenig Neues entdecken

Evil Dead

Remake des berüchtigten Splatterfilms von 1981 über eine vom Bösen bevölkerte einsame Hütte im Wald. Das simple Handlungsgerüst erweist sich einmal mehr als effektive Plattformfür eine Aneinanderreihung drastischer Abscheulichkeiten, die für das Genre unabdingbar sind

The End of Time

Peter Mettlers bildgewaltiger Essayfilm will wissen, was Zeit ist, stößt darüber auf häufig recht abstrakte Antworten und erzählt so eine Geschichte gleich über das ganze Universum

Der Dieb der Worte

Eine Kaskade der Spiegeleffekte, ein Roman über die Entstehung eines anderen Romans. Als Schriftsteller sind Bradley Cooper und Dennis Quaid nur leidlich glaubwürdig besetzt, dennoch stellt sich der Zuschauer regelmäßig die Frage: Und was geschah dann?

DVD-Tipp: »Unsere Mütter, unsere Väter«

Realistisches Kriegsstück – Der TV-Erfolg »Unsere Mütter, unsere Väter« ist auch auf Blu-Ray erschienen

Side Effects

Soderberghs Neo-Noir-Thriller »Side Effects« beginnt rasant und elegant und bringt in seiner Geschichte um eine verzweifelte Frau, ein neues Antidepressivum, einen Todesfall und den Existenzkampf eines Psychiaters einige spannende Motive unter – welche allerdings im Labyrinth eines hoffnungslos überkonstruierten Plots verloren gehen

Ginger & Rosa

Man kann dem neuen Film von Sally Potter seine Leichtigkeit und Verrat an der pubertären Mädchenseele vorwerfen. Man sollte dabei aber nicht darüber hinwegsehen, wie genau sie ihre Freundinnen, Mütter und Väter auf dem Hintergrund ideologischer Positionen entwirft, die weiter Wirkung zeigen

Seiten

epd Film RSS abonnieren