Superclassico . . . Meine Frau will heiraten!

Eine etwas andere Cluture-Clash-Komödie über Frauen, Fußball, Rotwein und Kierkegaard. Grandios gespielt von Anders W. Bertelsen und der Dogma-Queen Paprika Steen

The Substance – Albert Hofmann´s LSD

Martin Witz streift in seiner Doku mit seltenem Archivmaterial und erhellenden Interviews durch die Geschichte der Droge LSD. Leider kommt der Einfluss der Droge auf die Popkultur der Sechziger etwas kurz

Sound it Out

Die Dokumentation über einen exotischen Plattenladen in Nordengland ist sehenswert, spiegelt den gegenwärtigen Vinyl-Trend aber nur bedingt wieder

Das Leben gehört uns

Valérie Donzelli und Jérémie ElkaÏm erzählen die wahre Geschichte ihres Sohnes, bei dem im Alter von 18 Monaten ein Hirntumor entdeckt wurde, als melodramatische Komödie im Geist von Truffaut und Demy

Iron Sky

2018 kommen die Nazis vom Mond zurück und versuchen, die Welt mit ihren »Reichsflugscheiben« genannten Ufos zu unterjochen. Schräge, mit teilweise spektakulären Effekten realisierte Komödie des Finnen Timo Vuorensola, die sich am Ende in einem Krieg der Sterne verzettelt

Haus der Sünde

Bertrand Bonello schildert in »Haus der Sünde« den Alltag in einem Bordell um 1900 im Gewand eines Kostümfilms, der aber mit präzisem Blick die Grausamkeiten des Gewerbes protokolliert

Die Tribute von Panem – The Hunger Games

Castingshow trifft »Spartacus«: Mit nervöser Kameraarbeit und Power-Montage aufgestylte Bestselleradaption, in der 24 Teenager ums nackte Leben kämpfen, darunter die großartige Jennifer Lawrence

Einer wie Bruno

Geistig behinderter Vater und seine 13-jährige Tochter versuchen, das Leben gemeinsam zu bewältigen. TV-Movie der banalsten Art, das sämtliche Konflikte in belangloser Nettigkeit verenden lässt

Chronicle – Wozu bist du fähig?

Die gelungene Mischung aus Highschool-, Superhelden- und Found-Footage-Film überzeugt durch glaubwürdige Darsteller und beeindruckende Spezialeffekte

Das bessere Leben

Eine Journalistin interviewt zwei Studentinnen, die nebenher als Prostituierte arbeiten. »Das bessere Leben« ist ein intimes, doppelbödiges Drama aus konsequent weiblicher Perspektive, in vielen Aspekten angreifbar, doch mit starken Bildern und großartigen Schauspielerinnen

Seiten

epd Film RSS abonnieren