Starlet

Eine ziellose 21-Jährige, eine weit über 80-jährige Witwe und eine Thermoskanne voller Geld: Das sind die Zutaten für einen typisch amerikanischen Independentfilm. Doch Dree Hemingway und Besedka Johnson verleihen ihren Figuren so viel Herz und Eigensinn, dass Sean Bakers bizarres Konstrukt perfekt aufgeht

Schimpansen

Schimpansen ist eine genial aufgenommene Tierdokumentation über unsere nächsten Verwandten im afrikanischen Dschungel. Leider stülpen die Filmemacher eine konstruierte Geschichte darüber, die den Aufnahmen ihre Authentizität nimmt. Am besten man vertieft sich in die Bilder und hört nicht auf die Erzählerstimme

Passion

Intrigenspiele in einer Berliner Werbeagentur: Von Brian De Palma mit ernüchternder Lustlosigkeit inszenierter Thriller, der sich auch visuell auf dem Niveau eines besseren Fernsehspiels bewegt

Oblivion

Ein paar spannende Ansätze und die prächtige Gestaltung können bei diesem postapokalyptischen Thriller leider nicht darüber hinwegtäuschen, dass er hauptsächlich aus Versatzstücken besteht und sich in allzu gewollten Wendungen verliert. Als Tom-Cruise-Actionvehikel unterhaltsam, enttäuscht er als ambitionierte Endzeitvision

Mutter & Sohn

Calin Peter Netzers Film ist ein würdiger Gewinner des Goldenen Bären: Ein Meisterstück des indirekten Erzählens, das eine Familientragödie mit bewegender Konsequenz zu einer Bestandsaufnahme der rumänischen Gesellschaft weitet

MansFeld

Der dritte Teil von Mario Schneiders Trilogie über das Mansfelder Land ist ein Dokumentarfilm, der zart und ausführlich vom Kindsein in einem Kulturraum erzählt, in dem man zu Karnevalszeiten 1 000 Jahre alte Traditionen wie das »Dreckschweinfest« pflegt

Das Mädchen und der Tod

Ein junger Mann verrät im ausgehenden Fin de Siècle die Liebe seines Lebens – Jos Stelling hat einen melancholischen und untergangssüchtigen Film gedreht über zwei Menschen, die sich nicht finden können. Mit einem großartigen Dieter Hallervorden

Love Alien

Filmstudent Wolfram Huke drehte über den Zeitraum eines Jahres ein Filmtagebuch über seinen Versuch, eine Freundin zu finden. Anfangs spannend, sind die Streiflichter auf die verschiedenen Aspekte seines unfreiwilligen Mönchstums jedoch zu fahrig, um tatsächlichen Erkenntnisgewinn zu bringen – eine Vermeidungsstrategie, die wiederum das Symptom des Filmemachers abzubilden scheint

The International Criminal Court

121 Staaten sind dem Abkommen für einen Internationalen Strafgerichtshof bisher beigetreten, wichtige Länder wie die USA, Russland und die Türkei fehlen. Der Film von Marcus Vetter und Michele Gentile will das ändern und kommt folgerichtig auch ästhetisch eher als Werbe- denn als Dokumentarfilm daher

Frohes Schaffen

Mit seiner teilweise originellen Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm erweist Konstantin Faigle sich als unverbesserlicher Weltverbesserer

Seiten

epd Film RSS abonnieren