Work Hard – Play Hard

Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm »Work Hard – Play Hard« von Carmen Losmann über neue Büroarbeits- und Personalmanagementwelten ist schon jetzt potenter Anwärter auf einen Platz unter den wichtigsten gesellschaftspolitischen Filmen des neuen Jahrzehnts

Unter Männern – Schwul in der DDR

Sechs Männer erzählen aus ihrem Leben als Homosexuelle in der DDR. Der Film gibt Einblicke in Lebensformen, die sich unter anderem mit Schikanen der Stasi auseinandersetzen mussten. Doch vermisst man nähere Informationen sowie eine insistierende Neugierde aufseiten der Filmemacher

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Die Komödie »Und wenn wir alle zusammenziehen?« über eine Senioren-WG überzeugt durch sein hochkarätiges Best-Ager-Ensemble von Jane Fonda über Geraldine Chaplin bis hin zum wunderbaren Pierre Richard. Auch wenn die Konfliktlinien etwas überschaubar bleiben

Spieglein Spieglein – Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen

In einer grandiosen Ausstattungs- und Kostümorgie kitzelt der Inder Tarsem Singh mit viel Witz und Biss aus dem klassischen Märchen der Gebrüder Grimm ein paar ganz neue Seiten heraus

Russendisko

Die Odyssee dreier Moskauer Glückssucher im Berlin des Jahres 1990 ist amüsant und pittoresk bebildert, wenn auch ohne Biss. Doch besonders Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer ist zu blass, um dem Charme der Vorlage von Wladimir Kaminer gerecht zu werden

Die Piraten – Ein Haufen merkwürdiger Typen

Ein bislang erfolgloser und mäßig talentierter Piratenkapitän unternimmt einen erneuten Versuch, »Pirat des Jahres« zu werden. Stop-Motion-Film aus der britischen Animationsschmiede von Aardman, hinreißend in seinem liebevollen Detailreichtum

Nathalie küsst

Es hat sich in Frankreich zu einer unseligen Mode entwickelt, Bestsellerautoren ihre Bücher selbst verfilmen zu lassen. Nach Michel Houellebecq und Frédéric Beigbeder drängt es nun auch David Foenkinos zum Kino. Heimisch kann er sein verspieltes Erzähltemperament dort nicht machen

My Week with Marilyn

Der Mythos Marilyn Monroe betrachtet durch die Augen eines liebestrunkenen Jungen. Dank Michelle Williams ein charmanter Hinter-den-Kulissen-Film

The Music Never Stopped

Vater-Sohn-Drama nach einer Fallstudie von Oliver Sacks um eine magisch anmutende Heilung durch Musik, zugleich ein grandios inszenierter Familienfilm, aber auch ein Stück Neurowissenschaft

Monsieur Lazhar

Kanadische Tragikomödie über einen Lehrer aus Leidenschaft, der eine traumatisierte Schulklasse verzaubert, bei Schulleitung und Einwanderungsbehörde jedoch aneckt

Seiten

epd Film RSS abonnieren